Hi!
Wieso empfiehlst du hier, eine weitere Funktion zu befragen, obwohl ein Fehlerzustand bereits über sowieso vorliegenden Rückgabewert von mysql_query() erkannt werden kann?
Warum soll ich erst das Rückgabeergebnis abfragen, wenn ich dann für eine automatische Verarbeitung anschließend doch die Fehlernummer benötige?
Im Gutfall - was wohl deutlich häufiger vorkommen wird - brauchst du die Fehlerbehandlung nicht und da ist der ständige Aufruf der Funktion unnötig, wenn die Unterscheidung bereits anderweitig und billiger getroffen werden kann.
Für den Steuerfluss benötige ich eine eindeutige Fehlerklassifizierung, z.B. bei einem optimistischen Insert bei vorhandenen Constraints.
Das ist ein Spezialfall - der einzige, der mir gerade einfällt. Wieviele solcher Spezialfälle gibt es noch? Lohnt es sich für solche Spezialfälle die gesamte andere Verarbeitung aufwendiger zu gestalten?
Lo!