Tom: Amilo-3438G Notebook ohne Displayfunktion

Hello,

ich habe hier ein Notebook Amilo 3438G von eionem Freund, das mir seit Tagen schon Kummer bereitet.

Es hat einwandfrei funktioniert. Er hat dann einen Druckertreiber für einen Epson-Drucker nachinstalliert (wie, weiß ich nicht). Drucken hat nach seiner Aussage funktioniert.
Der Drucker war vorher an einem anderen PC angeschlossen und eingerichtet und wurde vom Amilo über das WLAN mitbenutzt. Habe ich damals selber installiert und es funktionierte einwandfrei.

Nach der Aktion mit der direkten Treiberinstallation auf dem Amilo hat er das Gerät leider in den Energiesparmodus fallen lassen und danach funktioniere das Display nicht mehr; nur noch durch F8 und im VGA-Modus war das Gerät zu benutzten.

Altetrnativ bekommt man auch den folgenden Bluescreen.

Auf dem Gerät läuft/lief ein Windows XP mit SP3.

Nun habe ich mich schon halbtot gegoogelt, aber eien Lösung habe ich bisher nicht gefunden.

Kann mir da jemand einen besseren Rate geben, als "Tonne"?

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. Nur mal so
    Meine Mutter hat so ein Amilo (Modell weiss ich jetzt nicht).
    Es ist schon vorgekommen, dass ich nach einer Installation von Software die Treiber von der Installationsdisc nochmals installieren musste. Ausgefallen war im konkreten Fall die Soundkarte.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
  2. Hi,

    Kann mir da jemand einen besseren Rate geben, als "Tonne"?

    Systemwiederherstellung.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  3. Moin Moin!

    Sieht nach einem demolierten Windows aus.

    Probier mal mit Knoppix o.ä. aus, ob die Hardware an sich fehlerfrei ist. Wenn auch Knoppix crasht, hast Du ein HW-Problem. Fang mit Memtest86+ an, und laß das richtig lang laufen. Speicher geht ab und zu kaputt.

    Wenn Knoppix sauber läuft, ziehst Du unter Knoppix ein Backup, entweder auf eine externe USB-Platte, oder auf einen Netzwerk-Server. Wenn Du ganz sicher gehen willst, schreibst Du einmal ein komplettes Image der Platte (mit dd oder dd_rescue) und einmal eine Kopie des Dateibaums. (Nach schlechten Erfahrungen: NICHT den midnight commander benutzen, der hat beim rekursiven Kopieren massive Probleme mit Umlauten - die Dateien werden stumpf nicht kopiert.)

    Dann machst Du unter Knoppix die ersten paar Sektoren der Festplatte platt (dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=10 ; hda statt sda bei IDE-Platte), und installierst XP komplett neu. Dann holst Du die Dateien aus dem Backup zurück.

    Wenn der Epson-Treiber den PC wieder tötet, such einen neuen Treiber oder notfalls einen anderen Drucker.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Hello Alexander,

      danke erstmal für Deine ausführlichen Tipps. Das sieht nach Arbeit aus...
      Da kann es mir über Weihnachten dann wenigstens nicht langweilig werden.

      Jetzt muss ich nochmal suchen, was Vinzenz vor einiger Zeit schon mal empfohlen hatte... Das teil hat nämlich auch noch zwei SCSI-HDDs und der SCSI-Controller wird von WinXP nicht unterstützt. Da haben wir damals eine "Spezial-CD" dafür gemacht. Irgendwie sollte das auch ohne gehen.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. Moin Moin!

        Jetzt muss ich nochmal suchen, was Vinzenz vor einiger Zeit schon mal empfohlen hatte... Das teil hat nämlich auch noch zwei SCSI-HDDs und der SCSI-Controller wird von WinXP nicht unterstützt. Da haben wir damals eine "Spezial-CD" dafür gemacht. Irgendwie sollte das auch ohne gehen.

        Öm, SCSI-Disks in einem Laptop, der weniger als 10 Jahre alt ist? Und dann auch noch gleich zwei? Das glaube ich irgendwie nicht so ganz. Ich denke eher, da steckt irgendein exotischer Controller drin, der in Windows als SCSI-Controller eingebunden wird (so macht Linux das auch mit allem, was nicht in die Ecke IDE, ESDI, MCA, XT-HDD paßt - auch mit SATA).

        Hmmm - google, google, google, schau an: In einem Datenblatt steht, dass der Amilo tatsächlich zwei SATA-Platten verträgt,und die wahlweise als zwei einzelne Platten, RAID-0 oder RAID-1 ansprechen kann. Du brauchst also "nur" den passenden SATA/RAID-Treiber. Ohne den wird Windoof vermutlich einen klassichen IDE-Controller sehen und einen "Generic Mass Storage Controller" oder sowas in der Art, hinter dem sich die RAID-Funktion versteckt.

        Da der Laptop sich mit dem Werbewort "Centrino" schmücken darf, ist zu schlußfolgern, dass neben der Intel-CPU und dem Intel-WLAN auch zwingend ein Intel-Chipsatz vorhanden sein muß. Das schränkt die Suche stark ein, wenn Fujitsu-Siemens keine passenden Treiber zum Download anbietet, müßten Intels Standard-Treiber es auch bringen. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Im Datenblatt steht ganz deutlich "Intel 915PM+ICH6M". Dafür sollten sich RAID-Treiber finden lassen - Runterladen, F6-Diskette / Stick erzeugen, fertig.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".