Moin Moin!
Jetzt muss ich nochmal suchen, was Vinzenz vor einiger Zeit schon mal empfohlen hatte... Das teil hat nämlich auch noch zwei SCSI-HDDs und der SCSI-Controller wird von WinXP nicht unterstützt. Da haben wir damals eine "Spezial-CD" dafür gemacht. Irgendwie sollte das auch ohne gehen.
Öm, SCSI-Disks in einem Laptop, der weniger als 10 Jahre alt ist? Und dann auch noch gleich zwei? Das glaube ich irgendwie nicht so ganz. Ich denke eher, da steckt irgendein exotischer Controller drin, der in Windows als SCSI-Controller eingebunden wird (so macht Linux das auch mit allem, was nicht in die Ecke IDE, ESDI, MCA, XT-HDD paßt - auch mit SATA).
Hmmm - google, google, google, schau an: In einem Datenblatt steht, dass der Amilo tatsächlich zwei SATA-Platten verträgt,und die wahlweise als zwei einzelne Platten, RAID-0 oder RAID-1 ansprechen kann. Du brauchst also "nur" den passenden SATA/RAID-Treiber. Ohne den wird Windoof vermutlich einen klassichen IDE-Controller sehen und einen "Generic Mass Storage Controller" oder sowas in der Art, hinter dem sich die RAID-Funktion versteckt.
Da der Laptop sich mit dem Werbewort "Centrino" schmücken darf, ist zu schlußfolgern, dass neben der Intel-CPU und dem Intel-WLAN auch zwingend ein Intel-Chipsatz vorhanden sein muß. Das schränkt die Suche stark ein, wenn Fujitsu-Siemens keine passenden Treiber zum Download anbietet, müßten Intels Standard-Treiber es auch bringen. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Im Datenblatt steht ganz deutlich "Intel 915PM+ICH6M". Dafür sollten sich RAID-Treiber finden lassen - Runterladen, F6-Diskette / Stick erzeugen, fertig.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".