agrossm: einlesen eines .value als .name

Hallo,

ich habe mir mittels php-script eine Reihe von inputs geschaffen und mit einem Wert gefüllt.
über:
while($row = mysql_fetch_assoc($set_value))
{
$select_status = $row[status];
$select_name = $row[name];
?>
<input type="hidden" name="<?echo $select_name;?>" value="<?echo $select_status;?>">
<?}?>

nun möchte ich beim verändern eines "select-feldes" das value des entsprechenden "name" auswählen. in dem "select" stehen die "name="..." bereits in Klarschrift (z.B. Master)

im przip müsste es so aussehen:
onchange="this.form.check_status.checked=this.form.NAME DES INPUT.checked"
als NAME DES INPUT müsste, je nach Auswahl z.B. mal "Master" und mal "Bachlor" stehen.

kann mir da jemand helfen?

danke

agrossm

  1. Hi,

    <input type="hidden" name="<?echo $select_name;?>" value="<?echo $select_status;?>">
    <?}?>

    nun möchte ich beim verändern eines "select-feldes" das value des entsprechenden "name" auswählen. in dem "select" stehen die "name="..." bereits in Klarschrift (z.B. Master)

    Und warum hinterlegst du dann nicht gleich in den Options des Selectfeldes die zu übermittelnden Werte im value-Attribut?

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  2. @@agrossm:

    nuqneH

    <input type="hidden" name="<?echo $select_name;?>" value="<?echo $select_status;?>">

    „Übrigens sind short_open_tags meistens eine *sehr* schlechte Idee ...“ [EKKi]

    „Und wennschon short, dennschon short!“ [icke]

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
    1. Hallo,

      „Übrigens sind short_open_tags meistens eine *sehr* schlechte Idee ...“

      http://framework.zend.com/manual/en/zend.view.html#zend.view.introduction.shortTags naja...;

      Gruß

      jobo

      1. Hallo!

        Hallo,

        „Übrigens sind short_open_tags meistens eine *sehr* schlechte Idee ...“

        http://framework.zend.com/manual/en/zend.view.html#zend.view.introduction.shortTags naja...;

        Naja, was? Es bleibt eine schlechte Idee!

        Ciao

        GG

        --
        "If I do not seek to understand what is happening here
        - then I've got peanuts in my head!"
        (I. Hosein)
        1. Hallo,

          http://framework.zend.com/manual/en/zend.view.html#zend.view.introduction.shortTags naja...;

          Naja, was? Es bleibt eine schlechte Idee!

          Ach was. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2009/2/t183685/#m1216768 - zend-framework ist schon ziemlich ziemlich schlau. "schlechtes" hab ich da noch nicht gefunden (;-).

          Gruß

          jobo

          1. Hallo!

            http://framework.zend.com/manual/en/zend.view.html#zend.view.introduction.shortTags naja...;

            Naja, was? Es bleibt eine schlechte Idee!

            Ach was. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2009/2/t183685/#m1216768 - zend-framework ist schon ziemlich ziemlich schlau. "schlechtes" hab ich da noch nicht gefunden (;-).

            Es gibt duraus "Unfug" innerhalb des ZFW[*], aber darum ging es nicht!
            Was hat Dein Einwand damit zu tun, dass short_open_tags meistens eine *sehr* schlechte Idee ist?

            [*] welches ich sehr schätze.

            Ciao

            GG

            --
            "If I do not seek to understand what is happening here
            - then I've got peanuts in my head!"
            (I. Hosein)
            1. Hallo,

              http://framework.zend.com/manual/en/zend.view.html#zend.view.introduction.shortTags naja...;

              Naja, was? Es bleibt eine schlechte Idee!

              Ach was. http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2009/2/t183685/#m1216768 - zend-framework ist schon ziemlich ziemlich schlau. "schlechtes" hab ich da noch nicht gefunden (;-).

              Es gibt duraus "Unfug" innerhalb des ZFW[*], aber darum ging es nicht!
              Was hat Dein Einwand damit zu tun, dass short_open_tags meistens eine *sehr* schlechte Idee ist?

              [*] welches ich sehr schätze.

              Naja, ich gebe zu, dass ich mich mit Dingen wie "meistens", "schlecht" und "Unfug" nicht so wirklich auskenne. Ich sehe halt was wo wie Sinn macht. ZF beschreibt ja auch recht sinnig, wie damit umgehen. Was solls.

              Gruß

              jobo

              1. Hallo!

                Ich sehe halt was wo wie Sinn macht. ZF beschreibt ja auch recht sinnig, wie damit umgehen.

                Ok. Ack. Aber: auf die Verfügbarkeit der short-tag-Schreibweise kannst Du Dich _nicht_ *verlassen* - dass diese sinnig sein mögen, nützlich sind oder was auch immer kommt erst in zweiter Linie.

                Ich hatte einmal das Vergnügen zahlreiche Templates ändern zu dürfen (natürlich nicht manuell) nachdem ein Projekt auf eine andere Serverfarm umgezogen ist. Ob $Admin short_open_tag nicht auf on setzen wollte, konnte, zu faul oder zu doof dazu war spielte keine Rolle - im RL ist der Entwickler zumeist nicht der Administrator der Systemlandschaft und beide sind oft keine Freunde - das beobachte ich aktuell fast täglich im Job und da bin ich weder Admin noch Entwickler - ich bin die arme Sau, die das System zusammen mit vielen anderen nutzen muß.

                Ciao

                GG

                --
                "If I do not seek to understand what is happening here
                - then I've got peanuts in my head!"
                (I. Hosein)
                1. Hallo,

                  Ok. Ack. Aber: auf die Verfügbarkeit der short-tag-Schreibweise kannst Du Dich _nicht_ *verlassen* - dass diese sinnig sein mögen, nützlich sind oder was auch immer kommt erst in zweiter Linie.

                  Ich hatte einmal das Vergnügen zahlreiche Templates ändern zu dürfen (natürlich nicht manuell) nachdem ein Projekt auf eine andere Serverfarm umgezogen ist. Ob $Admin short_open_tag nicht auf on setzen wollte, konnte, zu faul oder zu doof dazu war spielte keine Rolle - im RL ist der Entwickler zumeist nicht der Administrator der Systemlandschaft und beide sind oft keine Freunde - das beobachte ich aktuell fast täglich im Job und da bin ich weder Admin noch Entwickler - ich bin die arme Sau, die das System zusammen mit vielen anderen nutzen muß.

                  GGf. gäbe es ja noch die .htaccess zum einschalten, was dann aber u.U. auch nicht geht. Ich verwende sie auch nur zum ausechoen. Wie im ZF angegeben. Somit wäre mit einer simplen replace-Funktion "<?=" in "<?php echo " das leicht zu lösen. Bei alternativer Syntax verwende ich

                    
                  <?php foreach(...):?>  
                  ... iterate_snippet ...  
                  <?php endforeach?>  
                  
                  

                  etc.pp.

                  Die Frage ist halt durchaus auch grundsätlich, inwieweit ich mich auf alle vielleicht mal möglichen Fälle jetzt schon vorbereiten muss (yagni). Hängt aber sicherlich auch von der Projektgröße ab.

                  <a href="<?=$entry["url"]?>"><?=$entry["label"]?></a>

                  ist halt auch für den HTML-Programmierer/Schreiber übersichtlich.

                  Gruß

                  jobo

                  1. Hallo!

                    Die Frage ist halt durchaus auch grundsätlich,

                    Eben.

                    inwieweit ich mich auf alle vielleicht mal möglichen Fälle jetzt schon vorbereiten muss (yagni).

                    Genau das meine ich.

                    Hängt aber sicherlich auch von der Projektgröße ab.

                    Das sehe ich gerade nicht.

                    <a href="<?=$entry["url"]?>"><?=$entry["label"]?></a>
                    ist halt auch für den HTML-Programmierer/Schreiber übersichtlich.

                    Mhm: ich kenne HTML-Produzenten, die weit mehr von PHP verstehen, als so einige PHP-Entwickler von HTML. Das sollte man aber nicht so strikt trennen - siehe dieses Forum.

                    Ciao

                    GG

                    --
                    "If I do not seek to understand what is happening here
                    - then I've got peanuts in my head!"
                    (I. Hosein)
                    1. Hallo,

                      inwieweit ich mich auf alle vielleicht mal möglichen Fälle jetzt schon vorbereiten muss (yagni).

                      Genau das meine ich.

                      Hängt aber sicherlich auch von der Projektgröße ab.

                      Das sehe ich gerade nicht.

                      Naja, ab einer bestimmten Größe sucht man sich u.U. den Webspace so aus, dass er den eigenen Bedürfnissen entspricht und macht den Code nicht so, dass er auf jedem Space laufen würde. U.u. läuft ja dann sowieso ein eigener Server.

                      Mhm: ich kenne HTML-Produzenten, die weit mehr von PHP verstehen, als so einige PHP-Entwickler von HTML. Das sollte man aber nicht so strikt trennen - siehe dieses Forum.

                      Ist halt eine Frage der Übersicht. ZF schreibt ja auch immer, dass man schaun soll, was für einen selbst passt. Das Wort "schlecht", vielleicht sogar gepaart mit "fast immer" oder "grundsäztlich" trifft den Sachverhalt da meistens eher pointiert. Es hängt einfach von den Umständen ab, ob das passt oder nicht. Vorteile kann es haben, aber nicht immer und nicht für jeden.

                      Gruß

                      jobo

  3. Hi!

    Ich werd aus Deinem Vorhaben zwar nicht so richtig schlau und ChrisB hat ja auch schon einen vernuenftigen Hinweis gegeben, aber Du kannst Dir ja mal <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm@title=Schema 4 in SELFHTML anschauen>.

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett