SQLite Manager
Timo Kanz
- php
Moin Leude!
Ich bin gerade ein wenig gereizt was OpenSource angeht.
Heute habe ich mich das erste mal mit SQLite beschäftigt und hätte nicht gedacht, dass das schon wieder eine Tagesfüllende Aufgabe wird.
Denn ich suche sowas wie PhpMyAdmin (MySQL) für SQLite. "Klar" würde jetzt der ein oder andere aufschreien:
-> "Da gibts doch n Firefox Addon dafür"
=> Das läuft bei mir leider nicht, da nicht kompatibel (Würde ein neues XAMPP bedeuten und never touch a running system!)
-> "Da gibts doch sqlitewebadmin"
=> Was ist das denn bitte für eine schlechte Software? Man kann sich die Tabelle angucken, neue Tabellen erstellen oder löschen, aber einzelne Einträge bearbeiten kann es nicht. Was soll das denn bitte? Das regt mich tierisch auf, dass eine Software unbrauchbar wird, weil nur eine Funktion fehlt...
-> "Na dann gibts da bestimmt ne Alternative dazu"
=> Danach Suche ich nun schon den ganzen Tag und verdient hab ich nichts. "QuickLiteAdmin" zum Beispiel. Auch ne ganz tolle Software. Die haben wenigstens schon mal an das Icon gedacht womit man Einträge bearbeiten kann, doch das ist KOMISCHER weise deaktiviert. Kann das an irgendwelchen Rechten liegen?
...Also dieses SQLite ist auf den ersten Blick ne tolle Sache, aber ich brauche dringend euren Rat!
MfG Timo
Hallo Timo,
erst mal wäre zu klären: geht es um SQLite 2 oder SQLite 3?
Das Mozilla-Add-On SQLite Manager funktioniert sehr gut - allerdings nur mit SQLite 3
Web-basiert kenne ich noch SQLiteManager. Die Website wirkt etwas unfertig aber das Skript funktioniert bei mir problemlos (SQLite 2 und 3).
Ale×
Hallo Timo,
erst mal wäre zu klären: geht es um SQLite 2 oder SQLite 3?
Ja Version 2 :-)
Web-basiert kenne ich noch SQLiteManager.
Sauber!
Danke!
Aber mein eigentliches Problem ist damit immer noch nicht gelöst. Ich dachte wenn ich ein gescheites System zum Administrieren nutze erledigt sich das, aber: Ich hab ein Problem mit diesen blöden Zeichensätzen. SQLite nutzt scheinbar ISO und ich nutze nur UTF-8. kann ich das irgendwie einstellen oder zumindest die Ergebnisse umwandeln?
Timo
Ich hab ein Problem mit diesen blöden Zeichensätzen. SQLite nutzt scheinbar ISO und ich nutze nur UTF-8. kann ich das irgendwie einstellen oder zumindest die Ergebnisse umwandeln?
Tja, aus der Ferne schwer zu sagen, wo das Problem ist. UTF-8 und SQLite ist jedenfalls möglich! Siehe hier - diese Inhalte kommen aus einer SQLite-Datenbank: http://phpsqlitecms.net/test
Ale×
Web-basiert kenne ich noch SQLiteManager. Die Website wirkt etwas unfertig aber das Skript funktioniert bei mir problemlos (SQLite 2 und 3).
Hi Ale×,
bekommt man den auch mit php Version 5.3.0 zum laufen?
Grüße Stefan
bekommt man den auch mit php Version 5.3.0 zum laufen?
Kann ich nicht sagen, bei mir läuft es unter PHP 5.2.10.
Ale×
bekommt man den auch mit php Version 5.3.0 zum laufen?
Kann ich nicht sagen, bei mir läuft es unter PHP 5.2.10.
Ja, eben... :-(
Hallo
Ich bin gerade ein wenig gereizt was OpenSource angeht.
Heute habe ich mich das erste mal mit SQLite beschäftigt und hätte nicht gedacht, dass das schon wieder eine Tagesfüllende Aufgabe wird.
Denn ich suche sowas wie PhpMyAdmin (MySQL) für SQLite. "Klar" würde jetzt der ein oder andere aufschreien:
-> "Da gibts doch n Firefox Addon dafür"
=> Das läuft bei mir leider nicht, da nicht kompatibel (Würde ein neues XAMPP bedeuten und never touch a running system!)-> "Da gibts doch sqlitewebadmin"
=> Was ist das denn bitte für eine schlechte Software?
Als erstes: Dein Genörgel nervt.
Viele Open-Source-Projekte werden von Leuten *in ihrer Freizeit* und für lau entwickelt. Viele dieser Projekte werden irgendwann eingestellt, oft auch bevor die Software befriedigend funktioniert. Genau das ist dir nun begegnet.
Und, nu? Du hast (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) nichts für auch nur eines der hier bemängelten Programme bezahlt. Hättest du es, dürftest du die Programmierer gerne wegen der nicht zufriedenstellenden Funktionalität nerven. Open Source heißt (im Normalfall) aber nicht nur, dass du dir ein Programm einfach nehmen kannst, es heißt auch, dass du (oder jemand ion deinem Auftrag) es verändern und diese Änderungen auch allen anderen zur Verfügung stellen kannst.
Man kann sich die Tabelle angucken, neue Tabellen erstellen oder löschen, aber einzelne Einträge bearbeiten kann es nicht. Was soll das denn bitte? Das regt mich tierisch auf, dass eine Software unbrauchbar wird, weil nur eine Funktion fehlt...
Dann mach sie besser oder such dir eine Software, die die von dir benötigten Funktionen bietet.
-> "Na dann gibts da bestimmt ne Alternative dazu"
=> Danach Suche ich nun schon den ganzen Tag und verdient hab ich nichts.
Ein in Sachen Open Source befremdlicher Anspruch.
Tschö, Auge
Moin!
Ein in Sachen Open Source befremdlicher Anspruch.
Sehe ich etwas anders. Der Frage fragte nach Alternativen zu ihm bekannter Software. OpenSource hat er nicht erwähnt, lediglich seiner Unzufriedenheit mit scheinbar unvollständiger oder disfunktionaler Software Luft gemacht. Ich denke, das darf er. Art 5 GG gibt mir darin recht.
oder such dir eine Software, die die von dir benötigten Funktionen bietet.
Danach hat er ja gerade gefragt.
Deine Äußerung ist geeignet, dem Ansehen des Forums und dem von OpenSource Schaden zuzufügen. Ich bitte Dich darüber nachzudenken. Viele sind hier und wollen - gleich aus welchem Motiv - helfen und denen schadet es, wenn der falsche Eindruck entsteht, dass hier irgendwelche "arroganten Belehrer und Bekehrer" (so wird der Frager und mancher Leser das wohl sehen) das Zepter schwingen.
Ohne unnötige Grundsatzdiskussion, Selbstbeweihräucherung und Ascheaufshauptkippen zurück zur Sachlichkeit? Ich denke, das geht.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix
Hallo
Ein in Sachen Open Source befremdlicher Anspruch.
Sehe ich etwas anders. Der Frage fragte nach Alternativen zu ihm bekannter Software. OpenSource hat er nicht erwähnt,
Ich bin gerade ein wenig gereizt was OpenSource angeht.
... war sein erster Satz.
lediglich seiner Unzufriedenheit mit scheinbar unvollständiger oder disfunktionaler Software Luft gemacht. Ich denke, das darf er. Art 5 GG gibt mir darin recht.
Natürlich darf er sagen, dass diese oder jene Software nicht seinen Ansprüchen genügt. Er darf dabei aber auch etwas weniger poltrig daherkommen[1]. Er darf dabei auch darauf verzichten, eine ganze Gruppe von Programmen (hier: jene, die Open Source sind) zu diskreditieren, wenn er doch nur das eine oder andere Programm meint.
oder such dir eine Software, die die von dir benötigten Funktionen bietet.
Danach hat er ja gerade gefragt.
Ja, unter Anderem.
Ohne unnötige Grundsatzdiskussion, Selbstbeweihräucherung und Ascheaufshauptkippen zurück zur Sachlichkeit? Ich denke, das geht.
Natürlich geht das.
[1] Ich darf das natürlich genauso. Das "alles Scheiße!" bewog mich aber dazu, das nicht zu tun.
Tschö, Auge