align="char" char=","

- css
0 Steel0 Auge
1 Gunnar Bittersmann
0 apsel
0 Der Martin
0 apsel
0 suit0 Der Martin
0 suit0 Der Martin
0 suit
0 Gunnar Bittersmann
Om nah hoo pez nyeetz,
wie macht man das in CSS z.B. für eine Liste?
Matthias
wie macht man das in CSS z.B. für eine Liste?
was?
Hallo
Om nah hoo pez nyeetz,
wie macht man das in CSS z.B. für eine Liste?
Wie macht man Was für eine Liste?
Tschö, Auge
@@apsel:
nuqneH
wie macht man das [align="char" char=","] in CSS […]
Du suchst 'text-align: ","' [CSS2 §16.2]
[…] z.B. für eine Liste?
1. Gar nicht: „<string> […] Dieser Wert gilt nur für Tabellenzellen.“ [ibid.]
2. Ganz und gar nicht: Browser haben es nicht implementiert und es ist in CSS 2.1 wieder rausgefallen. [CSS21 §16.2] Erst in CSS 3 ist es wieder vorgesehen, und auch wieder nur “[w]hen applied to a table cell”. [CSS3-TEXT §6.1]
Qapla'
Om nah hoo pez nyeetz,
- Ganz und gar nicht: Browser haben es nicht implementiert und es ist in CSS 2.1 wieder rausgefallen.
Ja und auch bei Tabellen funktioniert es meist nicht. (<td align="char" char=",">23,50</td>)
Erst in CSS 3 ist es wieder vorgesehen, und auch wieder nur “[w]hen applied to a table cell”.
Das ist sehr schade, es wäre schön, wenn z.B. in einer Preisliste die Preise dezimal ausgerichtet wären.
Matthias
Hallo,
Das ist sehr schade, es wäre schön, wenn z.B. in einer Preisliste die Preise dezimal ausgerichtet wären.
das ergibt sich doch automatisch, wenn man sie rechtsbündig ausrichtet. Preisangaben haben schließlich immer dieselbe Anzahl an Nachkommastellen (meist zwei, in Geschäftsbereichen mit großen Beträgen wie KFZ- oder Immobilienbranche eventuell null). Vorausgesetzt, wir reden von Endverbraucher-Preisen und nicht von rechnerischen Stückpreisen bei Abnahme von 1000 Stück oder so.
Und freundlicherweise sind die meisten Proportionalschriften so abgestimmt, dass die Ziffern 0..9 alle dieselbe Breite haben.
Ciao,
Martin
Om nah hoo pez nyeetz,
das ergibt sich doch automatisch, wenn man sie rechtsbündig ausrichtet.
Jetzt weiß ich auch, warum ich das damals mit einer Tabelle nicht so gemacht habe sondern mit führenden Leerzeichen :-)
Matthias
das ergibt sich doch automatisch, wenn man sie rechtsbündig ausrichtet.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Zeichen (bzw. Ziffern) exakt dieselbe Breite haben. Ich würde darauf wetten, dass des Schriften gibt, in denen eine 1 schmäler als eine 5 ist :p
Und freundlicherweise sind die meisten Proportionalschriften so abgestimmt, dass die Ziffern 0..9 alle dieselbe Breite haben.
Beispiele?
Hallo,
das ergibt sich doch automatisch, wenn man sie rechtsbündig ausrichtet.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass alle Zeichen (bzw. Ziffern) exakt dieselbe Breite haben. Ich würde darauf wetten, dass des Schriften gibt, in denen eine 1 schmäler als eine 5 ist :p
die gibt es tatsächlich, aber eher selten. Bei "Zierschriften" oder handschrift-ähnlichen Fonts wohl häufiger. Die würde ich aber nicht gerade für eine Preisliste verwenden wollen, wo es mehr als sonst irgendwo auf klare Lesbarkeit ankommt.
Und freundlicherweise sind die meisten Proportionalschriften so abgestimmt, dass die Ziffern 0..9 alle dieselbe Breite haben.
Beispiele?
Alle Windows-Defaultschriften wie Arial und deren Derivate, Tahoma, Verdana, Times New Roman, Comic Sans; zusätzlich Lucida Sans und viele weitere, die ich als "Jäger und Sammler" hier installiert habe.
Alle genannten haben die Eigenschaft, dass jede Ziffer die gleiche Breite hat.
Ciao,
Martin
Alle genannten haben die Eigenschaft, dass jede Ziffer die gleiche Breite hat.
Jein - bei den von dir genannten Schriften wird hauptsächlich vor und nach den Ziffern etwas leerraum hinzugefügt :)
Hi,
Alle genannten haben die Eigenschaft, dass jede Ziffer die gleiche Breite hat.
Jein - bei den von dir genannten Schriften wird hauptsächlich vor und nach den Ziffern etwas leerraum hinzugefügt :)
das kommt auf dasselbe heraus: Bei der Ausgabe nimmt jede Ziffer dieselbe Breite ein. Dass das Symbol "1" schmaler ist als das Symbol "5", ist einleuchtend, aber nicht entscheidend. Der Leerraum, der nach deiner Darstellung hinzugefügt wird, ist ja durch die Schrift (Fontdatei) selbst definiert. Ich betrachte ihn daher als integralen Bestandteil mit, wenn ich über die Maße des Symbols spreche.
So long,
Martin
Ich betrachte ihn daher als integralen Bestandteil mit, wenn ich über die Maße des Symbols spreche.
Sag das blos keinem Typographen - der lyncht dich, wenn du ihm sagst dass die Breite der Dickte dasselbe sei wie (ja, wie) das Zeichen selbst plus die Abstände davor und danach.
@@Der Martin:
nuqneH
Und freundlicherweise sind die meisten Proportionalschriften so abgestimmt, dass die Ziffern 0..9 alle dieselbe Breite haben.
Und in diesen Schriften sollten auch ' ' U+2007 FIGURE SPACE und '‒' U+2012 FIGURE DASH dieselbe Breite wie die Ziffern haben. [UNICODE]
Qapla'
Om nah hoo pez nyeetz,
Es ist doch immer wieder interessant zu sehen, welche Diskussionen durch solch einfache Fragestellungen angeschubst werden.
Matthias