Der Martin: CSS/html kleine Schriftgröße "fett" machen

Beitrag lesen

Hallo Gunnar,

<p><table border="0"><tr><td><table border="0"><tr><td><h6><b>Position:</b>Tor</td></tr>
Fehler: p darf kein table enthalten.
Tut es auch nicht.

das siehst du so, der Validator auch, die Spezifikation auch.
Klaus auch?

Im Lauf der Zeit entwickelt man eine gewisse Übung in der Mustererkennung. Wenn man beispielsweise so etwas sieht:

text text text<p>
   foo bar<p>
   noch mehr text<p>

dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Autor eigentlich

<p>text text text</p>
   <p>foo bar</p>
   <p>noch mehr text</p>

gemeint hat. Ebenso bin ich nahezu sicher, dass der Autor gemeint hat, sein table-Element stünde *innerhalb* eines Absatzes, wenn er die öffnenden p- und table-Tags unmittelbar hintereinander notiert. Also weise ich ihn auf seinen Denkfehler hin.

Das End-Tag vom 'p'-Elementtyp ist in HTML 4.01 optional. Das 'p'-Element wird mit dem Start-Tag des ersten Elements, das nicht in ihm vorkommen darf, implizit geschlossen.

Ein validierender Parser macht das so. Ein ordentlicher Browser auch. Ein IE? Hmm, kein Kommentar. Der macht so einiges ...

Und eine Tabelle in einer Tabelle? Ich glaube nicht, dass das deine Dokumentstruktur passend beschreibt.

Und hier auch. Meine Glaskugel sagt, dass "Position:"/"Tor" nicht das einzige „Frage-Antwort“-Paar ist. Das Markup könnte so aussehen:

<dl>

<dt>Position:</dt>
  <dd>Tor</dd>
  ⋮
</dl>

  
Könnte es. In diesem Fall halte ich aber auch die Tabelle (Singular!) für berechtigt. Allerdings nicht noch eine zweite außenrum.  
  
Ciao,  
 Martin  

-- 
Alleine sind wir stark ...  
gemeinsam sind wir unausstehlich!