Der Martin: scrollen der Navigationsleiste

Beitrag lesen

Hallo,

Normalerweise habe ich die Navigationsleiste mit einem solchen HTML-Code zusammengestellt:

<frameset cols="20%, 80%" FRAMEBORDER="0">

<frame name="navigation" src="navigation.html"  noresize >
<frame name="main" src="main.html" >
</frameset>

  
damit hast du dir aber den Vorteil, die Navigation nur einmal pflegen zu müssen, sehr teuer erkauft. Über die Nachteile von Framesets, sowohl für den Autor, vor allem aber für den Nutzer, kannst du im Web reichlich Beiträge finden. Angefangen im hiesigen Forumsarchiv.  
  

> Aber ich finde es viel besser, wenn die Navigationsleiste mitscrollt  
> Abgesehen davon, finde ich es besser, wenn die Seite auf einem weißen Hintergrund "schwimmt", und nicht einfach wie in meinem Beispiel in zwei Seiten geteilt ist...  
  
All diese Äußerungen führen zu der Schlussfolgerung: Du möchtest eigentlich keine Frames verwenden. Das ist der richtige Ansatz.  
  
Erstelle deine Seiten also so, dass jedes HTML-Dokument in sich vollständig ist, Navigation und Nutzinhalt also in \*einem\* Dokument enthalten sind.  
Damit du die Bereiche, die sich ständig wiederholen (Navigation, Header, Footer) trotzdem nur einmal pflegen musst, kannst du diese Teile des Quelltextes in separate Dateien auslagern und den \*Server\* veranlassen, sie jedesmal einzubinden, wenn das Dokument abgerufen wird. Der Besucher (Browser) merkt von diesem Vorgang dann nichts, er "sieht" ein Dokument aus einem Guss.  
In den [FAQ dieses Forums](http://forum.de.selfhtml.org/hilfe/faq.htm#quelltext-auslagern) findest du mehrere Ansätze, wie du das erreichen könntest. Wenn du mit der Umsetzung Schwierigkeiten hast, kannst du gern konkret nachfragen.  
  

> Diesen Effekt habe ich versucht mit einem großen iframe zu kreieren:  
  

> ~~~html

<p align="center">  

> <iframe name="index" src="index.html" style="width: 900px; height: 10000px" >  
> </p>

Der Ansatz mit dem iframe hat zwar zum Teil die gleichen Nachteile wie die Verwendung eines herkömmlichen Framesets, ist aber etwas günstiger.
Allerdings solltest du dann nicht den Nutzinhalt des Dokuments in ein iframe stecken, sondern die immer gleiche Navigation. So behält jede Seite eine eindeutige URL, und die Navigation wird als iframe einfach "nachgeladen".

So long,
 Martin

--
They say hard work never killed anyone, but I figure, why take the risk?
  (Ronald Reagan, US-Präsident 1981-1989)