Hallo nochmals,
für den laufenden Schutz des operativen Betriebs (eben Ausfall von Festplatten) sorgt man durch Redundanz. Ein SAN oder NAS mit RAID (zb. RAID5+Hotspares) Array als zentrale Dateiablage, angebunden über Gigabit Ethernet sollte für einigermassen ruhigen Schlaf sorgen.
Von Qnap, Synology, Netgear und Co bekommst du leistungsfähige Geräte für den SOHO Bereich für Speicherkapazitäten von mehr mehr als 3 Terabyte.
Dies alles ersetzt aber immer noch nicht den kompletten Verlust der gesamten Hardware aufgrund von Wasser, Feuer und sonstigem. Um regelmässige Backups der Daten und deren Lagerung an anderen Orten (z.b. Bankschliessfach ;-)) kommt ihr nicht drum herum, wenn wir wirklich abgesichert sein wollt.
Und wenn 80GB / 200GB eben nicht mehr ausreichen, dann müsst ihr eben aufrüsten:
- besseres Bandlaufwerk
- externe/mobile Festplatten
Aber auch diese Medien können kaputt gehen. Und auch die Orte an denen diese Medien liegen können von den selben Katastrophen heimgesucht werden.
Wie viel Zeit wollt ihr euch denn erlauben um eure geschäftliche Lebensfähigkeit wiederherzustellen? Um wieviel Daten (Datenverlust) in Tagen/Wochen/Stunden könnt ihr denn verzichten?
Ciao, Frank