hi Gunnar,
wir haben uns da in eine Sackgasse geschrieben.
Ich stimme dir zu, was geeignete Klassennamen angeht; und gerade bold war jetzt ein ziemlich unsinniges Bsp., da, wie du schon angemerkt hast, Strong Ideal dafür ist -- ich bezog mich im unterbewussten eher auf Elemente, die Bspw. unterstrichen dargestellt werden sollen, oder durchgestrichen, oder eine bestimmte Farbe oder Border.
Für durchgestrichene Wörter kann man noch auf <del>
zurückgreifen, für Farbige Wörter könnte man sich noch eine Bezeichnung für die besonderheit dieser Wörter ausdenken, was aber ist mit den anderen Spezifischen Fällen, die zu allem Überfluss auch noch in einem Absatz stecken?
Wobei die Bezeichnung „CSS-Klasse“ unsinnig ist. Klassen sind Bestandteil des Markups (HTML), sie existieren völlig unabhängig vom Stylesheet. Und sie werden möglichst völlig unabhängig vom Stylesheet (d.h. der gewünschten Darstellung) benannt. _Danach_ kann man im Stylesheet per Klassenselektor auf sie zugreifen.
Das ist doch der Punkt -- ich habe diverse Wörter, die ich unterstrichen darstellen möchte oder einem border. Wie löse ich das für Text in einem Absatz oder einem Wort in einer langen Überschrift? Wie will man diese Wörter bezeichnen?
Wenn man etwas so Signifikantes zur Hand hat, dann natürlich, stimme ich dir zu.
Das hat man – immer! Hat man kein gemeinsames Merkmal von Elementen, dann hat man keine Klasse.
Das stimmt -- nur, willst du von vornherein allen Elementen, die, weil sie ein Gemeinsames Merkmal haben, gleich eine Klasse verpassen? Es gibt ja ausnahmefälle, die sehr Selten vorkommen. Tja, und das führt unweigerlich zu Sinnvollen Klassenbezeichnungen. Wie gesagt, da will ich dir garnicht widersprechen -- gerade ich, der noch in den Anfängerschuhen steckt :)
Dann hast du
<h2><strong>Überschrift, die ich für wichtig halte</strong></h2>
im Markup – eine weitere Variante für den OP, das Gewünschte zu erreichen.
FULL ACK! Hätte man eigentlich früher drauf kommen können.
Idealerweise nur im Stylesheet – ein geeigneter Selektor sollte sich finden lassen. Und falls nicht, dann hat man womöglich schon bei der Erstellung des Markups etwas falsch gemacht.
Nein, nicht unbedingt. Ich sag ja, gerade was das Design angeht, kommt einem irgendwann mal ein Element unter, dass so spezifisch sein soll, dass jede bezeichnung irgendwie falsch ist, und man eine ID vermeiden möchte, weil man diese Eigenschaft ja doch wieder brauchen könnte ;)
Die Website, an der ich (neben vielen anderen) arbeite, benutzt haufenweise präsentationsbezogene Klassen. Das macht immer wieder Ärger. Davon kann ich dir nicht nur ein Lied singen, sondern eine Oper.
Ja, dass kenne ich von Wordpress -- das haut einem die Klassen um die Ohren, als wenn die Dinger umsonst wären. Da stimme ich dir wie gesagt auch absolut zu -- die weiter oben beschreibenen spezifischen Fälle bleiben aber trotzdem, wo mir keine Sinnvollen Bezeichnungen für einfallen wollen.
mfg