Hallo Chrisb,
Wenn das Encoding jedoch nicht „stimmt”, also vom Client bspw. /n%F6t-found.htm angefordert wird - dann bekomme ich als Antwort nur ein 403 Forbidden; und das auch noch mit dem Default-403-Dokument des Apachen, nicht mit meinem per ErrorDocument 403 selbst festgelegten.
Im Error-Log findet sich dann der Eintrag
(22)Invalid argument: Cannot map GET /n%F6t-found.htm HTTP/1.1 to file
der Fehler lässt sich nicht reproduzieren. Ich kann mich auch noch dunkel an einen Bug letzten Jahr erinnern, der zu einer generellen Umbenennung URL-codierter Pfadangaben in den Logs geführt hatte. Also erhalte ich in meinem Log auch Einträge wie /pfad/n\xc3\xb6t-found.htm und /pfad/n\xf6t-found.htm. Ohne weiteres würde ich erstmal zu einem Update des Webservers raten, _aber_ das nächste auffällige ist, dass "Invalid argument" bemängelt wird. Was für vom default abweichende Konfigurationen wirken auf die Anfragen?
Jetzt suche ich eine Möglichkeit, ihm das abzugewöhnen. So, dass auch in solchen Fällen *mein* ErrorDocument 404 angezeigt wird.
Das sollte sich mit mod_rewrite, Flag [PT] und z. B. PHP hinbiegen lassen; dazu vielleicht mehr nach der Konfigurationsangabe.
Gruß aus Berlin!
eddi