Micha 45745: CSS-Attribute auslesen und mit URL übergeben

Hallo zusammen!

Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich gebe auf einer Seite baumartig organisierte Daten aus. Das ganze sieht im Prinzip wie die Ordnerliste des Windows-Explorer aus. Die einzelnen Äste kann man auf- und zuklappen. Das Auf- und Zuklappen realisiere ich mit dem CSS-Attribut "display", welches ich via JavaScript verändere.

Für einige Aktionen ist nun ein erneutes Laden der gesamten Seite nötig (Benutzer klickt einen Link an). Ich möchte nach dem Neuladen aber die Äste in dem Zustand wieder anzeigen, wie sie vor dem Neuladen waren. Sprich: ich muss die Zustände der CSS-Attribute mit der URL rüberretten.

Meine ersten Gedanken gehen in die Richtung der PHP-Befehle serialize oder implode.

Nur muss ich ja vor dem Neuladen noch die Zustände einsammeln und in den Link reinpacken.

Bin für jede Hilfestellung dankbar!

  1. Hi!

    Hangel dich Durch deine Struktur (übers DOM) und lies die Display-Eigenschaft aus.
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm
    <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/style.htm >

    --
    "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
          - T. Pratchett
  2. hi,

    Nur muss ich ja vor dem Neuladen noch die Zustände einsammeln und in den Link reinpacken.

    Bin für jede Hilfestellung dankbar!

    Die ausgelieferte Seite "customizen" wäre eine Möglichkeit. Für sowas böte sich ein Cookie an oder eine ID, die asynchron mitläuft (ajax). Die Cookievariante hat den Vorteil, dass der Besucher die Seite so vorfindet, wie er sie beim letzten Schließen des Browsers verlassen hat.

    Horsti

    --
    Wenn der Kommentar nicht zum Code passt, kann auch der Code falsch sein.
    1. Die ausgelieferte Seite "customizen" wäre eine Möglichkeit. Für sowas böte sich ein Cookie an oder eine ID, die asynchron mitläuft (ajax). Die Cookievariante hat den Vorteil, dass der Besucher die Seite so vorfindet, wie er sie beim letzten Schließen des Browsers verlassen hat.

      Aber den Nachteil dass er keinen Link mit einer bestimmten Ansicht bookmarken/weitergeben kann und nicht verschiedene Baumstukturen gleichzeitig in einem Browser benutzen kann.

      1. Hoi!

        Aber den Nachteil dass er keinen Link mit einer bestimmten Ansicht bookmarken/weitergeben kann und nicht verschiedene Baumstukturen gleichzeitig in einem Browser benutzen kann.

        Das liesse sich ueber die URL regeln. Man koennte den Zustand der Elemente ueber einen Parameter definieren. Bei Charakterplanern von Onlinespielen wird es z.B. so gemacht. example.org?struktur=01001 wuerde z.b. bewirken dass Element 1 nicht angezeigt ist, Element 2 angezeigt, 3 und 4 nicht, 5 dann wieder.

        --
        "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
              - T. Pratchett
  3. Hi,

    Nur muss ich ja vor dem Neuladen noch die Zustände einsammeln und in den Link reinpacken.

    Warum baust Du Dir nicht einen json-String zusammen der die Zustände enthält, speicherst diesen in einem Cookie, verwandelst ihn auf der neuen Seite in ein Object, loopst durch dieses durch und stellst die Zustände wieder her? Ich habe sowas für positionierbare Containern eingesetzt und ganz gute Erfahrungen damit gemacht.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.