[latex]Mae govannen![/latex]
getElementsByClassName wird mittlerweile von Firefox, Opera, Safari und Chrome nativ unterstützt. Nur der IE bedarf einer händischen Umsetzung. Unter IE8 ist das aber mit document.querySelectorAll('.klasse') schnell erledigt.
Sollte man generell bevorzugen. Man kann ja einfach abfragen, ob document.querySelectorAll() vorhanden ist und nur auf gEBCN zurückgreifen, falls dies nicht so ist.
Lediglich in älteren Browsern muss man mit getElementsByTagName("*") arbeiten ...
Aber bitte wiederum nicht _zu_ alt, IE der 5-er Reihe sind dazu nicht in der Lage[so man sie denn unterstützen möchte/muß]. Die sagen nämlich bei getElementsByTagName("*") »Nö, nix gefunden«. Bei Angabe eines Tag-Names geht es. Typisch Microschrott mal wieder.
Die getElementsByClassName-Funktion, die ich vor einiger Zeit hier gepostet habe, ist entsprechend erweitert.
Aber wie Gunnar schon sagte: gEBCN sollte nur verwendet werden, wenn es sein muß, z.B. wenn man Eigenschaften manipulieren will, bei styles sollte die Klassen-Erweiterung eines Vorfahren und entsprechende Notation im Stylesheet immer bevorzugt werden.
Cü,
Kai
Even if you are a master of jQuery, you can only create mediocre (at best)
scripts. The problem is that the authors you rely on have not mastered the
DOM themselves. It's like one blind guy leading another off a cliff (D.Mark/clj)
Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?