Hi,
header("application/pdf");
dass das falsch ist, hat suit doch schon erwähnt. Wie's richtig heißen muss, hat er auch verlinkt.
echo readfile($file);
Und das ist ebenso falsch: Du rufst die Funktion readfile() auf, die den Dateiinhalt an den Client ausgibt und dann die Dateigröße in Bytes zurückliefert - und diese Dateigröße gibst du dann mit echo auch noch aus.
Zeigt aber immer noch wirre Zeichen bzw. den "Quelltext" des PDF an.
Ja. Du hast auch immer noch keinen gültigen Content-Type-Header.
Da Intranet ist der AcrobatReader immer vorhanden!
"Vorhanden" ist nicht das allein Entscheidende. Wie er benutzerseitig eingestellt ist, beeinflust das Verhalten ganz wesentlich.
Ciao,
Martin
--
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?