Hallo!
Interessanter ist, was erzeugt solche Links.
Keine Ahnung. Soweit ich weiss ein Apple-Client der auf einem mir unbekannten Mail-Server 'sitzt'.
Du musst # auch percent-encoden sonst behält der Browser das Fragment für sich.
Ja, und wie?
Du solltest allerdings die Quelle des Übels ausmachen, und diese bereinigen.
Kann ich leider nicht. Der falsche Link ist über einen Listserver an ein paar tausend Empfänger gegangen. Also muss ich wohl oder übel bei mir die Anfragen umleiten.