MKSlayer: Syntax ERROR aber wiso?

ich habe auf colinux nen nen apache server laufen, auf die intranet seite die dieser bereitstellt komme ich ohne probleme.

Deise seite stellt eine art benutzerregistrirung dar, dateneingeben dann sollen sie auf nen mssql server gespeichert werden aber ich bekomme immer folgenden fehler

Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE in /opt/lampp/htdocs/register/core.php on line 8

obwohl die zeie wo der fehler sein soll eigendlich auskommentiert ist

so meine core.php mal da
<?php
/* Script core /*

//ip/SQLEXPRESS
   $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";
   //dql login
   $ADMIN_NAME="sa";
   //admin pw
   $ADMIN_PASS = "lol";
   //name der db
   DATABASE = "dbo";

?>
währe euch dankbar für jede hilfe

  1. Hi,

    <?php
    /* Script core /*

    Vielleicht solltest du den Kommentar mal vernuenftig schliessen.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Kommentar ist richtig geschlossen das is mir gerade beim abschreiben passiert,sry.

      aber habe meine fehler gefunden hatte in der original version das komme hinter der ip vergessen bekomme dafür jetzt einen neunen fehler

      Warning: mssql_connect() [function.mssql-connect]: Unable to connect to server: 127.0.0.1\SQLEXPRESS in /opt/lampp/htdocs/register/processor.php on line 26

      Warning: mssql_select_db(): supplied argument is not a valid MS SQL-Link resource in /opt/lampp/htdocs/register/processor.php on line 27
      Connection failed! Check your core.php

      da noch mal qullecode

      <?php
      /* Script core */

      //ip/SQLEXPRESS
         $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";
         //dql login
         $ADMIN_NAME="sa";
         //admin pw
         $ADMIN_PASS = "lol";
         //name der db
         DATABASE = "dbo";

      ?>

      1. Yerf!

        Warning: mssql_connect() [function.mssql-connect]: Unable to connect to server: 127.0.0.1\SQLEXPRESS in /opt/lampp/htdocs/register/processor.php on line 26

        Hier wäre es interessant ob der Connect-Aufruf wevtl. noch eine genauere Rückmeldung liefert.

        $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";

        Das hier kommt mir allerdings verdächtig vor: der \ muss doch eigentlich  in Strings maskiert werden.

        $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";

        Gruß,

        Harlequin

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
        1. habe es mal so versucht wie du geschrieben hast aber trotzdem noch dioe gleiche fehlermeldung :-(

          $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";

        2. echo $begrüßung;

          » Warning: mssql_connect() [function.mssql-connect]: Unable to connect to server: 127.0.0.1\SQLEXPRESS in /opt/lampp/htdocs/register/processor.php on line 26

          Das wird daran liegen, dass 127.0.0.1 innerhalb von colinux verbleibt. Um den Host anzusprechen ist eine andere IP-Adresse zu verwenden.

          »    $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";
          Das hier kommt mir allerdings verdächtig vor: der \ muss doch eigentlich  in Strings maskiert werden.

          \S ist kein von PHP innerhalb von double quoted strings erkanntes Steuerzeichen, also sind das zwei Zeichen.

          $SERVER = "127.0.0.1\SQLEXPRESS";

          \ steht allerdings für einen . In beiden Fällen kommt ein \ gefolgt von einem S raus.

          echo "$verabschiedung $name";

      2. Hi,

        Kommentar ist richtig geschlossen das is mir gerade beim abschreiben passiert,sry.

        aber habe meine fehler gefunden hatte in der original version das komme hinter der ip vergessen

        Deshalb poste Code bitte immer per Copy&Paste hier rein, statt ihn abzutippen - dann muessen wir nicht vergebens nach Fehlern suchen, die im gezeigten Code gar nicht vorkommen.

        bekomme dafür jetzt einen neunen fehler

        Warning: mssql_connect() [function.mssql-connect]: Unable to connect to server: 127.0.0.1\SQLEXPRESS in /opt/lampp/htdocs/register/processor.php on line 26

        da noch mal qullecode

        Was sollen wir denn jetzt damit noch mal? Da findet gar kein Versuch, eine Verbindung zur Datenbank aufzubauen, statt - also wie soll der Fehler denn von der Stelle herruehren?
        Ausserdem sagt die Meldung doch klar und deutlich, wo der Fehler auftrat.

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“