Hi,
Im Wesentlichen gehts mir aber doch auch nur darum, zu verstehen, wie und über welche Bezeichnungen die Inhalte aus dem Array des php-skriptes ins Formular kommen.
Dann schau dir doch erst mal an, was das PHP-Script liefert. Stelle den Header auf text/plain um, und schau dir ueber Aufruf im Browser an, was es liefert.
Du wirst erkennen, dass JSON eigentlich "nur" JavaScript-Code ist - mit spezieller Notation fuer Objekt- und Array-Deklarationen.
Dieser JavaScript-Code wird dann hoechstvermutlich vom AutoSuggest-Objekt per eval zur Ausfuehrung gebracht, so dass eine JavaScript-Datenmenge entsteht.
Wenn dich die Detailschritte interessieren - dann schau mal mit einem JavaScript-Debugger wie bspw. dem der Firebug-Extension fuer den Firefox nach, was im einzelnen passiert.
MfG ChrisB
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“