Marc Reichelt: Trialversionen und Systemwiederherstellung

Beitrag lesen

Hallo Hans,

ich frage mich gerade, ob man, nach dem man eine Reihe von Trialversionen von Programmen installiert hat, die man sich nie wird leisten können, einen Systemwiederherstellungspunkt (Windows) definieren könnte, den man dann jeweils naach 30 Tagen reaktiviert und somit die Testphase verlängert.

In Windows kenne ich so etwas nicht, aber rein theoretisch könnte man in einer virtuellen Machine mittels VMware oder beispielsweise VirtualBox ein Windows installieren, dort einen Sicherungspunkt erstellen und diesen dann immer neu laden, wobei die Zeit natürlich auch wieder manuell zurückgesetzt werden müsste. Allerdings machst du dich damit trotzdem strafbar, wenn dies gegen die Lizenzbedingungen der Programme verstößt.

Nichtsdestotrotz: Für legale Aktivitäten sind Wiederherstellungspunkte in virtuellen Machinen äußerst praktisch. Ich beispielsweise erstelle mir stets einen Wiederherstellungspunkt wenn ich ein größeres Stück Software, das sich tief in das System reinfrisst, installiere. Auf diese Art kann ich auf ein sauberes System zurückgreifen, wenn ich es brauchen sollte.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
DPRINTK("Last time you were disconnected, how about now?");
        linux-2.6.6/drivers/net/tokenring/ibmtr.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)