Hello,
ich habe mir für meinen WLAN-Client (umschaltbare externe Box) eine 35cm lange Antenne gekauft und war erstaunt, _wieviel_ das gegenüber der ca. 8cm langen Standardantenne ausmacht. Der Gewinn ist erstaunlich.
Beim Suchen eines geeigneten Aufstellpunktes ist nun aber die Frage übrig geblieben, wie man das am besten macht. Wie wirkt sich eine Veränderung des Aufstellortes aus? Sind es 10tel Millimeter, Millimeter oder Zentimeter, die entscheidend sind? Hat da die Antennenlänge eine Wirkung auf die Empfinflichkeit gegen Verschieben?
Irgendwie war da doch mal was... Wellenlänge bei 2,4GHz ist ja wohl nicht mehr allzu groß?
Wirkt die sich direkt aus?
Welchen Einfluss hat die Schrägstellung? Wie ist es mit reflektionen an Wänden und Menschen usw.?
Der Access-Point sitzt im Vorderhaus, ca. 60m entfernt.
Liebe Grüße aus dem verschnarchten Ratzeburg
Tom vom Berg