Welchen WLAN Adapter, Probleme bei Installation
Homer
- sonstiges
Hallo, ich bin Kunde bei Arcor und habe ein Arcor-DSL WLAN-Modem 100 und wollte fragen, worauf ich jetzt achten muss, wenn ich mir einen WLAN Adapter kaufe, bez. Schnelligkeit, dass es auch kompatibel zum Modem ist. Kann da jemand eins empfehlen, was kosten die Dinger denn so ca.?
2te Frage, als ich gestern mit dem Quickstarter (der Software auf der Arcor CD) alles installieren wollte, fing es an zu installieren, dann kam die Meldung, dass das System jetzt neu gestartet werden muss, was auch so in der Anleitung steht, aber das wiederholte sich dann immer wieder. Hatte das Problem schon mal jemand?
Gruß
Homer
Die Typenbezeichnung Arcor DSL WLAN-Modem 100 sagt leider nur über das Gerät aus, dass es sich um die Unterklasse der WLAN-fähigen Router, die von Arcor vertrieben werden, handelt.
Damit kann es ebensogut vom Hersteller Zyxel oder aber AVM oder - sofern Arcor schon wieder eine Änderung vorgenommen hat - auch ein beliebiger anderer Hersteller sein.
Sei's drum, eine moderne WLAN-Karte bzw. USB-Stick mit 802.11n-Support sollte die Geschwindigkeit des Routers ausreichend nutzen können. Berücksichtige bitte, dass die erreichbare Geschwindigkeit mit steigender Entfernung vom Router abnimmt. Ein solches Gerät kostet ca. 20-40 Euro.
Was den ständigen Neustart angeht: schmeiße die Software wieder runter, die ist gar nicht nötig. Je nach Hersteller des Routers findest Du nach der Verbindungsaufnahme mit dem Router ein Webinterface auf einer der folgenden Adressen:
http://192.168.0.1 - bspw. D-Link
http://192.168.1.1 - etwa Linksys, teilweise neuere D-Link
http://192.168.2.1 - z.B. Zyxel
http://192.168.178.1 - nur AVM (Fritz!Box)
Gruß, LX
Ok, vielen Dank für die Infos, werde es ausprobieren... Das Modem ist übrigens von Zyxel. Zuhause habe ich noch einen D-LINK WLAN Stick, weist Du zufällig, ob der dazu kompatibel ist?
Gruß
Homer
Mangels genauerer Angaben gehe ich jetzt davon aus, dass es sich um einen der mehr oder weniger aktuellen DWL-Sticks von D-Link handelt. Funktionieren sollte das allemal, ob es jedoch auch schnell ist, kann ich nicht ohne weiteres beurteilen.
Was Dein anderes Problem mit der Kabelverbindung betrifft, immer von einfach nach komplex prüfen:
1. ist der Router korrekt in Betrieb? Irgendwelche Lämpchen, die blinken, obwohl sie entweder dauerhaft an bzw. aus sein sollten?
2. sind die Kabel wirklich korrekt angeschlossen? Handelt es sich um das richtige Kabel (kein Crosslink-Kabel, Ethernet, mind. CAT-5)? Sind es die richtigen Anschlüsse (und nicht bspw. der PC am WAN-Anschluß angeschlossen)?
3. sind die Treiber für die Netzwerkkarte korrekt installiert? Wird die Karte vom System erkannt? Ist die Karte (in BIOS/System) aktiviert?
Gruß, LX
Ich bins nochmal :-) Ich hatte gestern versucht eine LAN Verbindung herzustellen, aber das klappte nicht. Das Kabel war aber am Modem und am PC richtig angeschlossen...
Gruß
Homer