LX: Welchen WLAN Adapter, Probleme bei Installation

Beitrag lesen

Die Typenbezeichnung Arcor DSL WLAN-Modem 100 sagt leider nur über das Gerät aus, dass es sich um die Unterklasse der WLAN-fähigen Router, die von Arcor vertrieben werden, handelt.

Damit kann es ebensogut vom Hersteller Zyxel oder aber AVM oder - sofern Arcor schon wieder eine Änderung vorgenommen hat - auch ein beliebiger anderer Hersteller sein.

Sei's drum, eine moderne WLAN-Karte bzw. USB-Stick mit 802.11n-Support sollte die Geschwindigkeit des Routers ausreichend nutzen können. Berücksichtige bitte, dass die erreichbare Geschwindigkeit mit steigender Entfernung vom Router abnimmt. Ein solches Gerät kostet ca. 20-40 Euro.

Was den ständigen Neustart angeht: schmeiße die Software wieder runter, die ist gar nicht nötig. Je nach Hersteller des Routers findest Du nach der Verbindungsaufnahme mit dem Router ein Webinterface auf einer der folgenden Adressen:

http://192.168.0.1 - bspw. D-Link
http://192.168.1.1 - etwa Linksys, teilweise neuere D-Link
http://192.168.2.1 - z.B. Zyxel
http://192.168.178.1 - nur AVM (Fritz!Box)

Gruß, LX

--
X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: Unusual
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes