Hubert: div ind div rechtsbündig

Guten Abend,
ich versuche mich gerade das erste mal in CSS, aber irgendwie kommt nie das raus was ich will. ;)
Im Moment hab ich das Problem das ich ein <div> in einem Seiten-<div> rechtsbündig haben will.
Ich habs margin-right probiert aber es bleibt links.
Ich habs mit margin-left probiert da schießt es über die Grenzen vom Seiden-<div> hinaus.
Macht man das mit einem anderem Befehl oder kann man ein Element gar nicht an die Grenzen eines anderen binden?

Ich hoffe jemand erbarmt sich meine Anfänger-Frage zu beantworten.

mfg

Hubert

  1. Macht man das mit einem anderem Befehl oder kann man ein Element gar nicht an die Grenzen eines anderen binden?

    Schon mal mit http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#float@title=float versucht?

    1. Oh da hat mich wohl das Wort "Testumfluss" ein bisschen irritiert.

      danke,

      mfg

      Hubert

      1. Hallo nochmal,
        ich hab schon wieder ein Problem.
        Ich hab 4 div-Elemente eine das alle andren umgibt. Dann als erstes eine Tabelle, dann ein Formular und dann wieder eine Tabelle.
        Ich versuche das Formular neben die erste Tabelle zu setzen, aber es erscheint immer neben dem zweiten Formular.

        Das ist mein code:

          
          div#menu {  
        	width: 250px;  
        	border: 1px dashed silver;  
          }  
            div#Login {  
        	width: 250px;  
        	float: right;  
        	border: 1px dashed silver;  
          }  
        
        

        Ich habs mit top und mit margin-top versucht aber nichts hat geklappt.

        danke schon jetzt
        mfg

        Hubert

        1. Hi!

          Da fehlt ein wenig Code um dazu etwas sagen zu koennen. Wie sieht das HTML aus? Wie sind die anderen Elemente formatiert?

          --
          "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                - T. Pratchett
          1. Hallo

              
            <div id="Seite">  
            <div id="menu">  
            </div>  
            <div id="Login">  
            </div>  
            <div id="Inhalt">  
            </div>  
            </div>  
            
            
              
              div#Seite {  
                text-align: left;  
                margin: 0 auto;  
                width: 760px;  
            	height: 100%;  
                padding: 0.5em;  
            	background-color: white;  
              }  
              div#Inhalt {  
                padding: 0 1em;  
                border: 1px dashed silver;  
              }  
              div#menu {  
            	width: 250px;  
            	border: 1px dashed silver;  
              }  
                div#Login {  
            	width: 250px;  
            	float: right;  
            	border: 1px dashed silver;  
              }  
            
            

            "Seite" umschließt alles.
            Dann "menu" ganz oben Horizontal etwa so groß wie die Hälfte von "Seite".
            "Inhalt" mit einer Tabelle bis es and das Rechtsbündige "Login" grenzt.
            Beide werden nach oben hin von "menu" begrenzt.

            Ich will "Login" neben "menu" und erst unter beiden soll "Inhalt" sein.

            Hoffe mein Problem ist jetzt verständlicher.
            mfg
            Hubert

        2. Hi Hubert,

          Du sprichst von 4 div-Elementen, einem Formular und einer Tabelle und zeigst uns Deine CSS-Anweisungen für 2 div-Elemente. Dann ist es sehr schwer, etwas dazu zu sagen.

          Generell ist es bei all diesen Positionierungs- und Float-Problemen für die Leute, die Dir helfen möchten, einfacher, wenn Du die Seite online stellst und hier den Link dazu postest.

          ich versuche mich gerade das erste mal in CSS, aber irgendwie kommt nie das raus was ich will.

          Dann merke Dir gleich von Anfang an den Unterschied zwischen IDs und Klassen. Während Du Klassen beliebig oft innerhalb einer Ressource verwenden kannst, darf eine ID nur _ein_ mal vorkommen. Es ist deshalb in der Regel besser, Inhalten wie Menüs, Tabellen oder Formularen, die Du mit CSS stylst, Klassen und keine IDs zu geben, weil Du sonst vor einem Problem stehst, wenn Du auf einer Seite ein mal mehr als 1 Menü ausgeben möchtest. Im Gegensatz dazu kannst Du zB., wenn Du ein div-Element hast, das Deinen kompletten Inhalt umschließt, diesem div eine ID geben, weil es sicher nur ein mal vorkommt. Ich hoffe, meine Erklärung war verständlich.

          Mit lieben Grüßen aus Wien

          Michi

          --
          Self-Code: ie:{ fl:| br:> va:} ls:# fo:| rl:° n4:# ss:| de:> js:{ ch:? mo:) zu:}
          Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          It is nice to be important - but it is more important to be nice.