Im Standart-HTML-Gerüst Kleinigkeiten ändern
newbie
- javascript
0 Bio0 Onkel Motte0 Felix Riesterer
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich habe eine HTML-Seite. Diese Seite soll mit einer JavaScriptDatei neu geladen werden und gleichzeitig möchte ich das Grundgerüst dem jeweiligen Inhalt anpassen. Pro Seite ändert sich nur ein Beschriftung und ein Bild, darum wollte ich darauf verzichten, für jeden neuen Inhalt der Seite jeweils eine html Seite zu schreiben.
Mit dem folgenden Code wollte ich zuerst einmal die neue html Seite aufrufen und die url dafür übergeben. Die ID "ProjectName" eine ID einer Spalte einer verwendeten Tabelle der neu aufgerufenen URL.
wind = window.open(url, "window");
wind.document.getElementByID("ProjectName") = "New Name";
wind.focus();
Die Änderung wird beim Aufrufen der Datei jedoch nicht mit übernommen.
Kann mir in meiner chaotischen Beschreibung jemand helfen?
Vielen Dank euch!
Sup!
Erstmal "Standard" richtig schreiben lernen.
wind = window.open(url, "window");
Dann darauf warten, dass das Dokument geladen wurde, vielleicht.
wind.document.getElementByID("ProjectName") = "New Name";
wind.focus();
Dann vielleicht irgendwas wie ".innerText" o.ä. verwenden.
Man kann schlecht einem Tabellenzellen-Element einen String zuweisen.
Vielleicht guckst Du auch mal in die JavaScript-Konsole Deines Mozilla-Browsers bzw. des Entwicklungswerkzeugs Deines Vertrauens.
Gruesse,
Bio
Mit dem folgenden Code wollte ich zuerst einmal die neue html-Seite aufrufen und die url dafür übergeben. Die ID "ProjectName" eine ID einer Spalte einer verwendeten Tabelle der neu aufgerufenen URL.
wind = window.open(url, "window");
wind.document.getElementByID("ProjectName") = "New Name";
wind.focus();
>
> Die Änderung wird beim Aufrufen der Datei jedoch nicht mit übernommen.
Du kannst einem Element nicht einfach einen Text übergeben. Elemente haben einen Haufen Eigenschaften, ihr sichtbarer Inhalt ist nur einer davon, entsprechend musst du auch explizit dem Inhalt etwas zuweisen.
Mit beispielsweise wind.document.getElementByID("ProjectName").innerHTML = "New Name"; dürfte es schon eher etwas werden.
Beachte die Fehlermeldungen deines Browsers (Firefox: Menü Extras -> Fehlerkonsole). Schau dir die Objektreferenz unter <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/> an (insbesondere Node), auch wenn da längst nicht alles beschrieben wird. [Firebug](http://getfirebug.com) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn du dich mit Javascript und DOM rumschlägst (und CSS).
Lieber newbie,
wind = window.open(url, "window");
ich liebe meinen Popup-Blocker. Hast Du überprüft, ob "window" ein gültiger Fenstername ist?
Was machen Besucher Deiner Seite, denen JavaScript (aus welchen Gründen auch immer) nicht zur Verfügung steht?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.