Hallo zusammen,
ich habe bisher immer Flatfiles benutzt um meinen Kram abzuspeichern. Mit der Zeit habe ich gemerkt welche Nachteile das mit sich bringt bzw. welche Vorzüge SQL bietet.
Jedoch möchte ich gerne ersteinmal SQLite3 statt einer "richtigen" MySQL DB benutzen.
Also habe ich angefangen eine MySQL Einführung zu lesen weil ich denke(hoffe) das die SQLite3-querys analog zu den MySQL-querys funktionieren.
Nun hänge ich an einem ganz banalen Problem. Die Tabelle "News" wurde erstellt und alle Spaltenbezeichnungen sind auch wie gewünscht vorhanden, das kann ich mit so einem Sharewareprogramm namens "sqliteman3" nachschauen.
Aber aus Gründen die ich nicht verstehe kann ich keine Datensätze hinzufügen, ich bekomme immmer den "falschen Fehler".
Was mache ich hier falsch?
Gruß,
Jan
<?php
function dbSQLiteConnection() {
if($dbHandle = new PDO('sqlite:c:\test.dbs')) {
return $dbHandle;
} else {
die("db error");
}
}
$DB = dbSQLiteConnection();
/*
$sql='
CREATE TABLE News (
ID INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY,
Autor VARCHAR(30) NOT NULL,
Titel VARCHAR(50) NOT NULL,
Inhalt TEXT NOT NULL,
Datum DATETIME NOT NULL
);
';
$Q = $DB->query($sql);
*/
$sql='
INSERT INTO
News(Autor, Titel, Inhalt, Datum)
VALUES
("Ich",
"Meine erste News",
"Hiermit teste ich wie man Datensätze in MySQL einfügt",
NOW());
';
$Q = $DB->query($sql);
if( $Q === false) {
die("falscher Fehler");
}
?>