Krull: Ausgegebene Seite via Script als PDF auf Client-PC speichern?

Hallo zusammen?
Ich habe das hier mal unter SONSTIGES abgestempel, weil ich nicht wüsste wo es sonst rein soll.

Und zwar möchte ich eine ausgegebene Seite bei klick auf einen Button (JAVA) als PDF auf dem Client-PC speichern.

Ich habe jetzt zum ausdrucken:

  
function forprint() {  
  document.getElementById("printbutton").style.display="none";  
  window.parent.print();  
  
<!-- und jetzt sowas wie -->  
  
  window.parent.save(pdf);  
  
}  

Das das so eventuell nicht gehen könnte ist mir bewusst.

Aber gibt es irgendeine möglichkeit das so in der Art zu machen?

Und vorallem wie mache ich das dann das es auch eine PDF ist?

Bitte um detaillierte Hilfe. Wäre megasuper wenn ihr mir helfen könntet.

MfG
Krull

INFOS:
Server: Abyss Web-Server X1
Es liegt alles auf dem Client-PC und ist auch nur Lokal bzw. im Netzwerk verfügbar.

  1. Hi,

    Und zwar möchte ich eine ausgegebene Seite bei klick auf einen Button (JAVA) als PDF auf dem Client-PC speichern.

    Ich habe jetzt zum ausdrucken:

    function forprint() {
      document.getElementById("printbutton").style.display="none";
      window.parent.print();

    <!-- und jetzt sowas wie -->

    window.parent.save(pdf);

    }

      
    Du sprichst von [Java](http://de.wikipedia.org/wiki/Java_(Programmiersprache)) aber postest [Javascript](http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript). Das ist ein großer Unterschied.  
    Da du einen Webserver hast gehe ich mal davon aus die meinst Javascript.  
      
    Da fällt mir auf die schnelle leider nix ein, aber mit PHP gibt es da was [schönes](http://www.fpdf.de/) . Möglicherweise kommt das für dich ja auch in Frage.  
      
    Grüße
    
    1. Moin Moin!

      Entweder das PDF auf dem Server generieren und zum Download anbieten (HTTP-Header: "Content-Disposition: attachment; filename=foobar.pdf") oder die Benutzer schulen, einen lokalen PDF-Konverter zu benutzen. Adobe verkauft einen PDF-"Drucker" für viel Geld, mit redmon und ghostscript kann man sich recht einfach ein "PDF für Arme" bauen (z.B. so), und wenn im LAN ein CUPS-Server arbeitet, kann man sich die PDFs auch auf dem CUPS-Server generieren und zumailen lassen.

      Aber eine Druckerauswahl oder gar ein automatischer Druck über Javascript ist unmöglich, und das ist gut so. Die wenigsten Leute fänden es wohl witzig, wenn jede dämliche Seite erstmal 1.000 Seiten Werbespam in die Drucker-Queue packen könnte.

      In einem LAN mit genau kontrollierten Bedingungen könnte man natürlich ein Browser-Plugin verteilen, dass diese Beschränkungen nicht hat, und das ausgewählten Webseiten (im LAN) dann doch den vollautomatischen Druck (oder auch vollautomatisches Speichern) erlaubt.

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
      1. Danke für die Tipps und Info´s

        !!Aktion abgesagt!! :-)

        MfG

        Krull