sebastian: Query hinter index.php

Servus,

neulich habe ich etwas gesehen, dass mich stark gewundert hat. Solch eine URL, aber wohl ohne mod-rewrite:

index.php?page/foo/bar

wie geht das bzw. wie fragt man den das dann ab.

Manchmal, wenn ich keinen Bock habe, mich mit rewrite rules rumzuschlagen, würde ich diese Variante vielleicht auch nehmen, ist immer noch besser als eine ganz unsaubere URL

Gruß

  1. echo $begrüßung;

    neulich habe ich etwas gesehen, dass mich stark gewundert hat. Solch eine URL, aber wohl ohne mod-rewrite:
    index.php?page/foo/bar
    wie geht das bzw. wie fragt man den das dann ab.

    Das ist ein Querystring. Der muss nicht immer name=value&... aussehen sondern kann auch eine beliebige andere Zeichenfolge sein. Der Querystring ist in vollständiger Länge im Array $_SERVER zu finden.

    Es gibt auch noch das Feature PathInfo (das du wahrscheinlich meinst), bei dem nach dem Dateinamen weitere Teile angehängt werden und es wie ein langer Pfad aussieht:

    index.php/page/foo/bar

    Über $_SERVER['PATHINFO'] kann man das abfragen. Und man kann dieses Feature im Apachen deaktivieren. Außerdem kann man es problemlos mit dem Querystring verbinden:

    index.php/page/foo/bar?querystring

    oder auch in der Parameterschreibweise

    index.php/page/foo/bar?query=string&name=value

    echo "$verabschiedung $name";

    1. Über $_SERVER['PATHINFO'] kann man das abfragen. Und man kann dieses Feature im Apachen deaktivieren. Außerdem kann man es problemlos mit dem Querystring verbinden:

      optimal!

  2. Hello,

    achte darauf, dass Du beim Arbeiten mit PATHINFO nicht die Variable $_SERVER['PHP_INFO'] direkt ins action-Attribut des Form-Tags übernimmst. Sonst ist Deine Seite (das Formular) entführbar.

    Dazu gibt es hier im Archiv genügend Hinweise.

    Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

    Tom vom Berg

    --
    Nur selber lernen macht schlau
    http://bergpost.annerschbarrich.de