Lieber Andreass,
warum schreibst Du denn den ganzen Logik-Kram nicht in eine Datei inc.php, in der die ganzen Funktionalitäten in functions abgelegt sind, und die Du bequem sowohl auf a.php, als auch auf b.php inkludieren kannst? Das erhöht die Übersichtlichkeit in a.php und b.php und erleichtert das Korrigieren und Pflegen des Programmcodes.
Dazu wäre es höchst sinnvoll, HTML-Ausgabe und PHP-Programmlogik voneinander zu trennen. Stichwort: Templates. Erstelle HTML-Dateien, die Du als Vorlagen benutzt. Suche einmal hier im Archiv nach "Affenformular" und mir als Autor...
<form action="b.php?Textfeld1=<?PHP $_POST[Textfeld1ausaphp] ?>&Textfeld2=<?PHP $_POST[Textfeld2ausaphp] ?>&" action="GET">
Das ist kollosal fehlerträchtig! $variable
ist etwas völlig anderes als index
(ohne Dollarzeichen). Ersteres ist eine Variable (na, welche Überraschung!), zweiteres ist eine Konstante (ohne Dollarzeichen). Daher ist $variable[index]
in Deinem Fall falsch! Du meintest "index"
(als String)! Beachte auch das Fehler-Log Deines Testservers!!
- Textfelder beleiben leer auf Seite b.php
Dann trägst Du die dort erforderlichen Werte nicht ein.
- Passwort wird nicht verschlüsselt übertragen
Usereingaben werden immer im Klartext übertragen, es sei denn, Du verwendest nicht http, sondern das verschlüsselte https. Und wo ist jetzt Dein Problem?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)