Gunnar Bittersmann: Andere Frage XHTML Dtd

Beitrag lesen

@@Mike:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

Dass ein public identifier in XHTML 1.0 Pflicht wäre, kann ich aus [XHTML1 §3.1.1] nicht herauslesen. XML verlangt keinen PI. [XML §2.8]

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">

Zur Angabe des Namensraums siehe 'html' ohne 'xmlns'?

Die Angabe der Textsprache ist nicht Pflicht, sondern good practice. [QA-LANG-WHY]

Wenn du vergleichen willst, dann

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"  
     "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">

mit

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"  
     "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
<html lang="en">

bzw.

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN">  
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

mit

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">  
<html>

Oder anders gefragt, wenn ich HTML 4.01 deklarieren würde, dürfte ich dann nach xhtml Schema auszeichnen, also zb. <br /> ?

Njein. Siehe HTML Validierung: <FOO /> - Fehler

Live long and prosper,
Gunnar

--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)