Javascript über Link aufrufen....
Thomas
- javascript
Hallo Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Fileexplorer auf meiner Webseite eingebunden, der Dateien von einer Server ausliest und dem User zur Verfügung stellt.
Wenn ich auf der Startseite des F.Exp. default.asp bin, öffnet sich ein Order über den Befehl: javascript:Command('OpenFolder',"Ordnername");
Jetzt möchte ich auf der Startseite index.html einzelne Unterordner verlinken. D.h. wenn man auf den Link klickt, soll sich ein Unterordner im Fileexplorer öffnen. Ich dachte an:
<a href="http://Verzeichnis des FileExplores/default.asp?javascript:Command('OpenFolder',"Unterordner");
Dies funktioniert aber nicht und ich komme immer nur auf dem Überordner des F.Explorers raus.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Danke im Vorraus
Yerf!
Jetzt möchte ich auf der Startseite index.html einzelne Unterordner verlinken. D.h. wenn man auf den Link klickt, soll sich ein Unterordner im Fileexplorer öffnen. Ich dachte an:
<a href="http://Verzeichnis des FileExplores/default.asp?javascript:Command('OpenFolder',"Unterordner");
Das Ausführen eins Scriptes auf der neuen Seite ist so ohne weiteres nicht möglich.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Man müsste analysieren, was das Script macht und daraus evtl. ableiten, wie man das selbe auf anderem Weg erreichen kann.
1.Schritt: was steht denn in der Adressleiste des Browsers, nachdem du einen der originalen Ordnerlinks angeklickt hast? Evtl. lässt sich daraus bereits ein verwendbares Muster ableiten.
Gruß,
Harlequin
Man müsste analysieren, was das Script macht und daraus evtl. ableiten, wie man das selbe auf anderem Weg erreichen kann.
1.Schritt: was steht denn in der Adressleiste des Browsers, nachdem du einen der originalen Ordnerlinks angeklickt hast? Evtl. lässt sich daraus bereits ein verwendbares Muster ableiten.
In der Adressleiste steht immer die Adresse der ASP Datei.
Sprich: /Verzeichnis/default.asp
Diese verändert sich nicht.
Wenn ich auf einen Ordner klicke, gibt erscheint als Zieladresse: javascript:Command('OpenFolder',"Ordnername");
Gruß Thomas
Yerf!
In der Adressleiste steht immer die Adresse der ASP Datei.
Sprich: /Verzeichnis/default.asp
Diese verändert sich nicht.
Hm, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder arbeitet das ganze mit einem Frameset (dann sehe ich noch eine Möglichkeit) oder das ganze läuft per AJAX, dann wirds kompliziert...
Du müsstest dir mal den Quelltext im Browser ansehen, ob da ein Frameset oder IFrame auftaucht, in dem das ganze dargestellt wird.
Wenn ich auf einen Ordner klicke, gibt erscheint als Zieladresse: javascript:Command('OpenFolder',"Ordnername");
Ein anderer Weg wäe noch, selbst ein Frameset zu verwednen, das ist allerdings nicht ohne Stolperfallen...
Dein Link müsste den FileExplorer in einem anderen Frame (oder auch PopUp) öffnen, auf das Fertigladen warten und dann dort die JavaScript-Funktion starten. Funktioniert allerdings nur, wenn beides auf dem selben Server liegt.
Gruß,
Harlequin
Hm, dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder arbeitet das ganze mit einem Frameset (dann sehe ich noch eine Möglichkeit) oder das ganze läuft per AJAX, dann wirds kompliziert...
Du müsstest dir mal den Quelltext im Browser ansehen, ob da ein Frameset oder IFrame auftaucht, in dem das ganze dargestellt wird.
»» Wenn ich auf einen Ordner klicke, gibt erscheint als Zieladresse: javascript:Command('OpenFolder',"Ordnername");
Dein Link müsste den FileExplorer in einem anderen Frame (oder auch PopUp) öffnen, auf das Fertigladen warten und dann dort die JavaScript-Funktion starten. Funktioniert allerdings nur, wenn beides auf dem selben Server liegt.
Gruß,
Harlequin
Ja, ich arbeite mit einem Frameset. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man auf das Fertigladen wartet. Ja, liegt beides auf dem selben Server.
Gruß Thomas
Yerf!
Ja, ich arbeite mit einem Frameset. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man auf das Fertigladen wartet. Ja, liegt beides auf dem selben Server.
Ich würde einen Timer starten (über setTimeout), der nach einer gewissen Zeit (z.B. 1/2 Sekunde) überprüft, ob im anderen Frame die gesuchte JS-Funktion bereits existiert (mit typeof() ). Wenn ja, diese Aufrufen, wenn nein, dann den Timeout nochmals starten.
Gruß,
Harlequin