Lana: Farbeangabe in decimal

Beitrag lesen

hi!

Das ist weniger von einer Programmiersprache, als vielmehr vom verwendeten GUI abhängig. Dem Windows-API kann man Farbangaben beispielsweise genau so übergeben, wie du sie berechnet hast. Aber das wird man im Normalfall nicht machen, weil die Schreibweise mit einem Makro, in dem man die RGB-Anteile direkt notieren kann, meistens wesentlich praktischer ist.

»» Mich interessiert das nur :-)

Abgesehen davon ist der Umweg über die Hex-Darstellung, den du in deinem Anfangsbeitrag darstellst, gar nicht nötig. Du hast die RGB-Komponenten:

rgb(71, 0, 184)

Und nun rechnest du sie zusammen:

color =  71 * 256^2   ( = 4 653 056 )
         +   0 * 256^1   ( =         0 )
         + 184 * 256^0   ( =       184 )
   -------------------
            4653240

ok :-)

jemand meinte zu mir, dass die Dezimalzahl wie folgt berechnet werden muss/soll
R * 256^0 + G * 256^1 + B * 256^2

bei uns ist die Berechnugn wie folgt
R * 256^2 + G * 256^1 + B * 256^0

Mich hat die Aussage etwas verwirt, weshalb ich über den HEX Umweg gegangen war.

Lana