Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß damit gemeint ist, einfach drei Zahlen aneinanderzureihen und wie eine Zahl zu behandeln. Die Hex-Angabe wird zwar zusammengeschrieben, besteht aber aus drei Zahlen (mit i.d.R. je zwei Ziffern).
Es ist absolut unsinnig, alle 3 Glieder dieses Farbraums zu einer Zahl zusammenzufassen - RGB ist ein Koordinatensystem mit 3 Achsen.
Rot (3 x 8 Bit) lässt sich z.B. mit 255 0 0 darstellen - eine Darstellung als 25500 wäre absolut unsinnig - das könnte man dann genausogut als 25 50 0 interpretieren.
Die Hexadezimaldarstellung wäre FF 00 00 (oder FF 0 0), also 0xFF 0x00 0x00 und keineswegs 0xFF0000 oder gar 0xFF00 - die Hexadezimalzahlen haben nicht idr zwei Ziffern - 0 bis F wird mit nur einer "Ziffer" (bzw. Buchstabe) geschrieben. Lediglich die schreibweise hat sich bei der Hexadezimaldarstellung so eingebürgert, dass man in Oktetten schreibt - von der Seite ist FF0000 ohne Trenner zwischen den Gliedern eindeutig.
Bei einer Farbtiefe von 3 x 9 Bit käme mann z.B. auf 511 0 0 für Rot, Hexadezimal wären das 1FF 0 0. Da die Geschichte aber nicht durch 8 teilbar ist, ist eine Darstellung in Oktetten etwas unpraktisch und erzeugt unnötig viel Overhead: 01FF 0000 0000.
Wie gesagt, RGB ist ein Dezimal-Format (aus drei Dezimalzahlen).
RGB ist kein Dezimalformat, es ist ein Farbraum - dieser lässt sich in 2^8 x 3 darstellen, aber auch mit beliebiger anderer Farbtiefe.