htaccess funktioniert nicht...??!!
Christiane
- webserver
0 miku0 Christiane Otto0 miku0 Christiane
Hallo,
habe ein Problem mit htaccess.
Habe zwei Dateien erstellt:
.htaccess mit:
AuthType Basic
AuthName "Download"
AuthUserFile /server/FTP-shared/download/.htusers
Require user test
.htusers mit:
test:test1
(oder mit einem über die self html Seite verschlüsseltem Passwort, beide Varianten funktionieren nicht).
In einer entsprechenden Datei hat mein Kollege auf Allowoverwrite all oder so umgestellt; das hatten wir noch in einer Anleitung gelesen.
Hilfe...woran liegt es dass es nicht klappt?
Hilfe...woran liegt es dass es nicht klappt?
Ich habs nur kurz überflogen, du nutzt aber nicht zufällig einen Apache Tomcat als webserver? Damit hatte ich auch mal Probleme.
Grüße
»» Hilfe...woran liegt es dass es nicht klappt?
Ich habs nur kurz überflogen, du nutzt aber nicht zufällig einen Apache Tomcat als webserver? Damit hatte ich auch mal Probleme.
Grüße
Nicht dass ich wüsste, es ist zwar ein Apache Server, aber kein Tomcat.
Nicht dass ich wüsste, es ist zwar ein Apache Server, aber kein Tomcat.
Ok, weil der Tomcat nicht mit htaccess umgehen kann, da muss man anders vorgehen.
Hab unseren Admin grad gefragt, es ist kein Tomcat, sondern Apache 2 Server.
So, jetzt habe ich noch wo gelesen dass die Zugriffsrechte der htaccess Datei auf 644 stehen müssen. Habe es umgestellt und nun funktioniert es.
Jetzt habe ich aber eine andere Frage und wäre für Hilfe sehr dankbar.
Wir haben einen FTP Server, auf diesem befinden sich zahlreiche Projektordner.
Wir müssen jedem Ordner andere Zugriffsdaten geben, da verschiedene Kunden. Momentan ist es so dass ich nur einen Zugriff aufs gesamte Verzeichnis habe. Ich weiss zwar das ich jeden Ordner schützen könnte, indem ich in jeden Ordner die htaccess und htuser Datei lege. Dies ist aber auch nicht möglich, da die Ordner teilweise von Leuten erstellt werden, die das nicht können. Kann ich in der obersten Ebene eine htaccess/ht user Datei ablegen, in der alle Zugriffsdaten für alle Ordner liegen?
AuthType Basic
AuthName "Download"
AuthUserFile /server/FTP-shared/download/.htusers
Require user test
Ich habe ja hier nicht die Möglichkeit, mehrere User einzugeben?
Also es gäbe zwar AuthUserGroup, aber das ist ja auch was anderes, denn ich müsste ja hier vergeben welche User/PW Kombi auf welchen Ordner passt.
Hallo,
Wir haben einen FTP Server, auf diesem befinden sich zahlreiche Projektordner.
ääh, ich ... Moooment!
Wir müssen jedem Ordner andere Zugriffsdaten geben, da verschiedene Kunden. Momentan ist es so dass ich nur einen Zugriff aufs gesamte Verzeichnis habe. Ich weiss zwar das ich jeden Ordner schützen könnte, indem ich in jeden Ordner die htaccess und htuser Datei lege. Dies ist aber auch nicht möglich, da die Ordner teilweise von Leuten erstellt werden, die das nicht können. Kann ich in der obersten Ebene eine htaccess/ht user Datei ablegen, in der alle Zugriffsdaten für alle Ordner liegen?
Nein. Die Einstellungen der .htaccess gelten immer für das Verzeichnis, in dem die Datei liegt, und alle untergeordneten. Du kannst also alle User in die .htusers aufnehmen und verlangst dann:
Require valid-user
Damit hat *jeder* User, der in der .htusers aufgeführt ist, Zugriff auf den gesamten Verzeichnisbaum. Aber das wolltest du ja nicht. Also wirst du nicht umhin kommen, in jedes Verzeichnis eine eigene .htaccess zu legen. Die können dann alle auf dieselbe .htusers verweisen, so dass du die nur einmal pflegen musst, und daraus dann einen bestimmten User fordern.
AuthType Basic
AuthName "Download"
AuthUserFile /server/FTP-shared/download/.htusers
Require user test
Ich habe ja hier nicht die Möglichkeit, mehrere User einzugeben?
Doch, siehe oben.
Allerdings hast du noch ein weiteres Problem: Du sprachst eingangs von einem FTP-Server. Der hat ja nun mit .htaccess überhaupt nichts am Hut. Also müsstest du die gesamte Benutzerverwaltung für den FTP-Server nochmal duplizieren. Und dann pass auf, dass der FTP-User kein Zugriffsrecht auf die .htaccess hat. ;-)
So long,
Martin