mod_rewrite finde Ordner nicht
Oliver
- php
Hi,
ich verstehe das nicht. immer wenn ich ein Script teste was mod-rewrite nutzt bekomme ich Probleme.
Das Script was ich nun habe benutzt diese htaccess:
RewriteEngine on
RewriteRule ^([0-9]+)/video/(.*)/(.*).html$ video.php?op=$1&tag=$2&video=$3 [L]
RewriteRule ^([0-9]+)/tag/(.*)/([0-9]+).html$ index.php?op=$1&tag=$2&page=$3 [L]
RewriteRule ^([0-9]+)/tag/(.*).html$ index.php?op=$1&tag=$2 [L]
Wenn ich nun das Verzeichnis aufrufe indem der Script ordner liegt, wird der mir nicht angezeigt.
htdocs/
ordner1/
ordner a // irgendein script
ordner b // der Ordner der nicht angezeigt wird, mit der htacces drin
Wenn ich mich nun an das "nicht sehen" nicht störe und direkt die URL zur index.php in dem Ordner/Verzeichnis aufrufe kommt:
Error 500 Serverfehler
Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten.
Apache/2.2.9 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8h mod_autoindex_color PHP/5.2.6
Was mache ich denn falsch?
Oliver
Hellihello
also ich finde es ja für die problemlösung hilfreich, das problem möglichst auf ein beispiel zu reduzieren. ein ordner, ein rewrite-rule als test. und dann erst komplizierter machen. da stolpert man dann quasi von selbst über den fehler oder zumindest weiß man, wo er liegt.
Dank und Gruß,
Hi,
also ich finde es ja für die problemlösung hilfreich, das problem möglichst auf ein beispiel zu reduzieren. ein ordner, ein rewrite-rule als test. und dann erst komplizierter machen. da stolpert man dann quasi von selbst über den fehler oder zumindest weiß man, wo er liegt.
ähh, ja, hmmm
Meinst du damit die Rules in der htaccess?
Ich habe keine Ahnung davon, es handelt sich hier um ein fertiges Script was eben mal wieder leider diese rewrite-geschichten hat. Ist aber auch egal, ich habe das schon bei anderen Scripten erlebt. Sobald da irgendwelche Rules drin stehen immer dasselbe.
Oliver
hi $name,
Ich habe keine Ahnung davon, es handelt sich hier um ein fertiges Script was eben mal wieder leider diese rewrite-geschichten hat. Ist aber auch egal, ich habe das schon bei anderen Scripten erlebt. Sobald da irgendwelche Rules drin stehen immer dasselbe.
kannst/darfst du überhaupt auf die rewrite engine zugreifen? wenn nicht fängt man sich ja immer einen 500er ein.
bei meinem hoster kann ich auch nicht per .htaccess rewrite rules festlegen, fange mir immer einen 500er ein.
gruss
shadow
Hi,
kannst/darfst du überhaupt auf die rewrite engine zugreifen? wenn nicht fängt man sich ja immer einen 500er ein.
das wars tatsächlich, hatte es mir selbst verboten ;-) peinlich, aber vielleicht hilft der Hinweis hier später auch mal anderen Deppen.
Bin davon ausgegangen das wäre aktiviert weil die Rules ja zumindest schon mal Einfluss ausüben, so habe ich gar nicht erst das naheliegende geprüft.
Danke für den Hinweis.
Nun habe ich aber noch eine weitere Frage, etwa das gleiche wie das...
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/4/t127894/
was ja glücklicherweise sogar eine Lösung mitbringt. Nur...
Wofür ist diese DOMXML-Extension eigentlich da? Wenn ich die nun einfach deaktiviere, kann mir das dann irgendwann mal irgendwo fehlen?
Gruss
Oliver
hi $name,
| kannst/darfst du überhaupt auf die rewrite engine zugreifen? wenn nicht fängt man sich ja immer einen 500er ein.
|
das wars tatsächlich, hatte es mir selbst verboten ;-) peinlich, aber vielleicht hilft der Hinweis hier später auch mal anderen Deppen.
hihi, solche sachen kenne ich auch zur genüge ;-)
Wofür ist diese DOMXML-Extension eigentlich da?
Wenn ich die nun einfach deaktiviere, kann mir das dann irgendwann mal irgendwo fehlen?
nur wenn du mit XML dokumenten arbeitest.....
gruss
shadow
Hi,
»» Wofür ist diese DOMXML-Extension eigentlich da?
ja das kannte ich schon, aber für mich unverständlich beschrieben.
»» Wenn ich die nun einfach deaktiviere, kann mir das dann irgendwann mal irgendwo fehlen?
nur wenn du mit XML dokumenten arbeitest.....
Das tue ich, mit simplexml. Konnte aber noch keine Veränderungen bei solchen Scripten fesstellen, nachdem ich das DOMXML Modul deaktiviert habe.
Oliver
hi $name,
Hi,
| »» Wofür ist diese DOMXML-Extension eigentlich da?
|
| dafürja das kannte ich schon, aber für mich unverständlich beschrieben.
mir ist das auch etwas zu hoch, aber soweit ich das sehe wird dir das erst fehlen wenn du funktionen etc. nutzen willst die durch die ext. bereitgestellt werden (und das kannst nur du wissen).
gruss
shadow