Marc Reichelt: C / C++: Verständnissprobleme system() und varianten davon

Beitrag lesen

Hallo levu,

»» Das ".exe" kannst du übrigens weglassen - dann klappt das Programm auch unter Linux, wenn es ein entsprechendes Programm gibt und im PATH zu finden ist.
Und wie bekomme ich (ohne Qt) den Pfad des aktuellen Programmes? Da hat mir googlen nicht viel weitergeholfen...

Wozu brauchst du denn den Pfad des aktuellen Programmes?
Ohne Qt müsstest du vermutlich auf bestimmte Systembibliotheken zurückgreifen (das wird Qt letztendlich auch machen). Es gibt beispielsweise die Bibliothek <unistd.h> unter Linux, da bekommt man über die Funktion getcwd() immerhin das aktuelle Arbeitsverzeichnis.

»» Jedoch möchte ich bekräftigen, dass sicher nicht Qt für eine langsame Primzahlenberechnung verantwortlich ist.
Es erzeugt aber schonmal einen gewissen Overhead (QApplication, ...) und dann hab ich QInt stat int zu nehmen, wodurch ich die Plattformunabhängigkeit gewährleisten wollte (32 Bit vs. 64 Bit etc.)

Du meinst sicher die Datentypen qint8, quint8, quint16 etc.
Die sollten aber keinesfalls für Geschwindigkeitseinbußen sorgen - denn das sind typedefs.

»» Das ist zu 99% kein Problem von Qt, sondern rührt sicher daher dass du die Ausgabe der Primzahlenberechnung stetig mit Qt realisierst,
In ein QList ...

Hmm, du solltest mal deine beiden Programme auf das Wesentlichste (wenige Zeilen) kürzen und hier posten. Ich glaube nicht, dass die Verwendung von Qt die von dir genannten drastischen Geschwindigkeitseinbußen bringt.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
DPRINTK("Last time you were disconnected, how about now?");
        linux-2.6.6/drivers/net/tokenring/ibmtr.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)