Einzige Möglichkeit: Schicke die Formulardaten dorthin, wo die Datei liegt, und schicke dann alles zusammen dorthin, wo es enden soll. Das geht nicht von selbst, aber es gibt zahlreiche Beispielskripte für das programmgesteuerte Generieren von HTTP-POST-Requests - da sollte eines dabei sein, dass paßt.
Das ist natürlich ein naheliegender Ansatz. Leider geht er bei mir nicht. Das Verschicken der Datei an einen zweiten Server muss beim Benutzer ein Fenster aufklappen, in dem er sich typischerweise erst einmal anmelden und dann die weiteren Schritte bestätigen muss.
Daher war meine Idee, vom ersten Server aus eine Antwort an den Benutzer zu schicken, in dem die Datei Base64-kodiert in einem versteckten Formular enthalten ist und als ACTION eine URL auf dem zweiten Server angegeben ist. Das Submit zu diesem Formular wird automatisch ausgelöst, die Daten werden zum zweiten Server übertragen, dieser baut seine Antwortseite, so wie gewünscht, beim Benutzer auf. - Nur: Wie baut man dieses versteckte Formular auf?
Der Nachteil dieses Verfahrens ist natürlich, dass die Datei zweimal übertragem wird: Server 1 -> Browser -> Server 2. Aber ich habe keinen Weg gefunden, dies zu vermeiden.