Hallo,
Dann kommst du um das Parsen der beteiligten PHP-Sourcedateien ja sowieso nicht drumrum, denn für eine IDE gehört es sich, Kommentare mit Annotations (phpDoc) auszuwerten - siehe z.B. http://www.phpdoc.org/.
ah, ok, das muss ich dann anscheinend noch mal in der Planung irgfenddwie berücksichtigen
Andererseits: Hast du den Sicherheitsaspekt bedacht? Wer darf die IDE benutzen?
jeder registrierte Benutzer -.-
Und wie führt sie Code aus?
hmm, wahrscheinlich entweder garnicht, dann geht eben debuggen nicht, dann ist es nur ein komfortabler Editor, oder man öffnet die PHP-Dateien per FTP und sie werden auf einem anderen Server ausgeführt, oder per Sandbox-Prinzip, obwohl das wahrscheinlich nicht möglich ist...
Es ist nahezu unmöglich, sich gegen bösartigen Code abzusichern, weil Negativlisten nur sehr schwer durchzusetzen sind (Code-Obfuscation), und Positivlisten den Sinn einer IDE ad absurdum führen.
hmm, ist mir auch klar, vielleicht wird die IDE dann auch so, dass sie sich jeder bei sich aufm Webspace installieren muss, mal gucken, hauptsächlich geht mir sowieso darum, Praxiserfahrung mir Ajax zu bekommen (RPC z.B.)
mfg, Flo
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|