lloyyd: IE stellt ul falsch dar

Hallo,
wie in der überschrift zu sehen ist stellt der IE mein ul falsch dar, wie genau seht ihr hier:

das ist der FF:
http://img12.imageshack.us/img12/981/ff2jw5.jpg

und das IE:
http://img246.imageshack.us/img246/3984/ie2tf6.jpg

also es geht um die squares bei der liste, die werden beim IE etwas nach oben verschoben, ich habe schon alles rumprobiert, andere list styles, die irgendwie verschieben oder sie einfach rausnehmen, das wäre aber nicht sinn der sache.
vielleicht kann mir ja jemand einen nützlichen tipp geben? die seite ist leider offline deswegen kann ich sie nicht verlinken.

ul.menu
{
border:medium none;
line-height:24pt;
list-style-image:none;
list-style-position:outside;
list-style-type:none;
padding-left:18px;
text-align:left;
}

  1. vielleicht kann mir ja jemand einen nützlichen tipp geben?

    padding, margin

    line-height:24pt;

    schlechte idee

    1. vielleicht kann mir ja jemand einen nützlichen tipp geben?
      padding, margin

      wie kann ich denn damit die squares ansprechen? wenn ich die liste verschiebe gehen die ja mit...

      line-height:24pt;
      schlechte idee

      anders kann ich die menüpunkte doch nicht auseinanderbekommen oder?

      1. wie kann ich denn damit die squares ansprechen? wenn ich die liste verschiebe gehen die ja mit...

        sorge dafür, dass jeder browser von den selben eigenschaften ausgeht - aktuell tust du das nicht

        anders kann ich die menüpunkte doch nicht auseinanderbekommen oder?

        einen aussenabstand regelt man per margin, nicht per line-height

        zudem solltest du dich auf passende maßeinheiten einigen pixel und punkt mischen war aber noch nie eine gute idee

        1. sorge dafür, dass jeder browser von den selben eigenschaften ausgeht - aktuell tust du das nicht

          ok, habe dem ie die gleichen eigenschaften zugewiesen

          einen aussenabstand regelt man per margin, nicht per line-height

          verstehe ich nicht, wenn ich line-height rausnehme und mit margin rumspiele verschiebt sich doch das ganze menü, line-height bewirkt doch aber dass die menüpunkte abstand voneinander kriegen

          zudem solltest du dich auf passende maßeinheiten einigen pixel und punkt mischen war aber noch nie eine gute idee

          ok, bin auf px umgestiegen, benutze das eigentlich überall

          danke schonmal für die hilfe!

          1. achja problem besteht übrigens immernoch :<

          2. ok, habe dem ie die gleichen eigenschaften zugewiesen

            wie dann sollten die unterschiede jetzt deutlich geringer sein

            verstehe ich nicht, wenn ich line-height rausnehme und mit margin rumspiele verschiebt sich doch das ganze menü, line-height bewirkt doch aber dass die menüpunkte abstand voneinander kriegen

            nein, den abstand von elementen zueinander bestimmt margin, line-height bestimmt die zeilenhöhe des elements

            1. ok, habe dem ie die gleichen eigenschaften zugewiesen
              wie dann sollten die unterschiede jetzt deutlich geringer sein

              verstehe ich nicht, wenn ich line-height rausnehme und mit margin rumspiele verschiebt sich doch das ganze menü, line-height bewirkt doch aber dass die menüpunkte abstand voneinander kriegen

              nein, den abstand von elementen zueinander bestimmt margin, line-height bestimmt die zeilenhöhe des elements

              naja es hat sich nichts geändert,
              vielleicht sollte ich erwähnen das ich mit drupal arbeite, kennst du sicher oder?

              1. Yerf!

                naja es hat sich nichts geändert,

                Wenn du die Line-Height einfach nur durch Margin erstezt hast, dann ist's klar... Du willst ja den Abstand ziwschen den Listenelementen regeln, also muss der Margin auch an die LIs.

                vielleicht sollte ich erwähnen das ich mit drupal arbeite, kennst du sicher oder?

                Die Server-Technik ist für HTML/CSS-Probleme eher uninteressant.

                Gruß,

                Harlequin

                --
                <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
                1. Yerf!

                  naja es hat sich nichts geändert,

                  Wenn du die Line-Height einfach nur durch Margin erstezt hast, dann ist's klar... Du willst ja den Abstand ziwschen den Listenelementen regeln, also muss der Margin auch an die LIs.

                  naja, einfach ersetzt hab ich es natürlich nicht :P
                  wäre es denn möglich das IE wegen line height das menü nicht richtig darstellt?
                  wenn nicht dann ist es doch nicht so schlimm das ich das benutze oder? ich meine es funktioniert doch :P
                  ich hab auch mal sämtliche css die das menü beeinflusst rausgenommen bzw rauskommentiert so dass ich am ende nurnoch das standart drinne hatte, wurde aber trotzdem falsch dargestellt.. :/

                  vielleicht sollte ich erwähnen das ich mit drupal arbeite, kennst du sicher oder?

                  Die Server-Technik ist für HTML/CSS-Probleme eher uninteressant.

                  Gruß,

                  Harlequin

                  1. Yerf!

                    wäre es denn möglich das IE wegen line height das menü nicht richtig darstellt?

                    Wäre möglich, die Screenshots sehen fast danach aus.

                    Die Ausrichtung der Aufzählungszeichen läuft bei den verschiedenen Browsern leider etwas uneinheitlich. Wenn man es absolut exakt haben will hilft nur die Listen-Zeichen auszuschalten und Hintergrundbilder zu verwenden.

                    Gruß,

                    Harlequin

                    --
                    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
                    1. Yerf!

                      wäre es denn möglich das IE wegen line height das menü nicht richtig darstellt?

                      Wäre möglich, die Screenshots sehen fast danach aus.

                      müsste er dann nicht alles normal anzeigen wenn ich line-height rausnehme?
                      oder noch besser jegliche css für das menü zum testen?
                      das habe ich ja vorhin getan es zeigte aber keine wirkung..
                      ich probiere es trotzdem nochmal

                      Die Ausrichtung der Aufzählungszeichen läuft bei den verschiedenen Browsern leider etwas uneinheitlich. Wenn man es absolut exakt haben will hilft nur die Listen-Zeichen auszuschalten und Hintergrundbilder zu verwenden.

                      Gruß,

                      Harlequin

                      1. müsste er dann nicht alles normal anzeigen wenn ich line-height rausnehme?

                        "normal" ist für jeden browser je nach default-stylesheet unterschiedlich

                        1. müsste er dann nicht alles normal anzeigen wenn ich line-height rausnehme?
                          "normal" ist für jeden browser je nach default-stylesheet unterschiedlich

                          soo.. also nachdem ich jetzt wieder stunden rumprobiert habe, folgendes ergebnis:
                          alles wie beim alten..
                          habe überall alles css rausgenommen was das menü beeinflusst und nur per margin gearbeitet.. die squares sind beim IE immernoch nicht richtig dargestellt und ich kriege damit irgendwie auch nicht die links auseinander..
                          weiß nicht was ich noch machen soll :/

                          1. habe überall alles css rausgenommen was das menü beeinflusst und nur per margin gearbeitet.. die squares sind beim IE immernoch nicht richtig dargestellt und ich kriege damit irgendwie auch nicht die links auseinander..

                            bei bereits erwähnt, ich denke dass du NICHT jedem browser das gleiche vorsetzt (wenn ja, bitte einen beispiellink, reduziert auf ein minimum - wirf alles raus, bis auf deine liste)

                            und den rat mit den hintergrundbildern statt listenpunkten hast du ja bereits bekommen

                            1. habe überall alles css rausgenommen was das menü beeinflusst und nur per margin gearbeitet.. die squares sind beim IE immernoch nicht richtig dargestellt und ich kriege damit irgendwie auch nicht die links auseinander..

                              bei bereits erwähnt, ich denke dass du NICHT jedem browser das gleiche vorsetzt (wenn ja, bitte einen beispiellink, reduziert auf ein minimum - wirf alles raus, bis auf deine liste)

                              wenn ich in der ie.css datei keine ul mehr definiert habe dann geht der IE doch von den gleichen werten aus wie der FF oder?

                              und den rat mit den hintergrundbildern statt listenpunkten hast du ja bereits bekommen

                              das werde ich gleich mal probieren

                              1. wenn ich in der ie.css datei keine ul mehr definiert habe dann geht der IE doch von den gleichen werten aus wie der FF oder?

                                nein, ich sagte ja bereits

                                hausnummer[1]:
                                der internet explorer hat bei listen per default margin: 5px 10px 2px 5px; eingestellt, der firefox 2 verwendet margin: 0.5em 0.25em 0.5em 1em; und der firefox 3 margin: 0.75em 0.25em 0.75em 1em;

                                zwar sind die eigenschaften ähnlich, aber nicht zwangsläufig absolut identisch oder gar gleich - ebenso kann der benutzer sein default stylesheet verändern

                                zwar ist es nicht verkehrt, einige der defaulteigenschaften zu übernehmen (schriftgröße ist so ein fall, ggf auch die schriftfarbe und die hintergrundfarben) aber besonders bei "exakten" designs oder bestimmten seitenelementen sollte man alles bedenken und überschreiben (auch wenns augenscheinlich sinnlos wirkt

                                eine alternative dazu sind übrigens reset-stylesheets, die dafür sorgen, dass alles auf "0" gesetzt wird - da gibts aber den nachteil, dass man wirklich alles komplett nachbauen muss

                                [1] beispiel - ich hab grade keine motivation in den default stylesheets nachzusehen

                                1. ok, das wusste ich nicht, danke!
                                  Ich habe das mit dem hintergrundbild gemacht, es funktioniert jetzt!
                                  Danke an alle, ich werde eure tipps in zukunft berücksichtigen =)