Mokona: this.submenus[...].... ist null

Hallo.

Ich hab das aufklappbare Menü von http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex1/slashdot.htm auf einer meiner Seiten eingebaut.
Das JS habe ich in eine eigene Datei getan. Leider gibt es auf der Seite mehrere JS-Einbindungen.

<script type="text/javascript">  
    var myMenu;  
    window.onload = function() {  
       blnResponse = clock();  
       myMenu = new SDMenu("my_menu");  
       myMenu.init();  
    };  
</script>

Dieses "blnResponse = clock()" ruft eine Funktion in einer andere JS-Datei auf um das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit anzuzeigen. Dieser Teil war zuerst auch im bode (<body onload="clock()">..)

Wenn ich die Seite das aller erste mal aufmache und sie ladet dann bekomme ich diesen Fehler
"'this.submenus[...].getElementsByTagName(...).0' ist Null oder kein Objekt"

Ich hoffe, ich konnte mein "problem" gut beschreiben.
Und vielleicht wisst ihr ja eine Lösung um diese Prob zu umgehen...

Danke schon im Voraus

LG Mokona

  1. Liebe Mokona,

    Ich hab das aufklappbare Menü von http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex1/slashdot.htm auf einer meiner Seiten eingebaut.

    das war nicht optimal. Besser geht es so: http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Hallo Felix.

      Was eigentlich der Sinn von dem Menü war, dass wenn man eins aufklappt und die Seite wird geschlossen, dann soll beim nächsten Mal öffnen der Seite der auf- oder zugeklappte Menüpunkt von der letzten Sitzung angezeigt werden.

      Das funktioniert (soweit ich das jetzt gesehen hab nicht) bei dem

      das war nicht optimal. Besser geht es so: http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern

      nicht.. hm

      1. Liebe(r) Mokona,

        eine so wichtiges Bedienelement wie ein Menü von einer optional vorhandenen Technologie wie JavaScript abhängig zu machen, ist blanker Unsinn (wie so viele Scripts auf dynamicdrive.com)!

        Du solltest auf den Seiten im Menü die jeweiligen Elemente mit einer Klasse versehen, um syntaktisch klar zu machen, welcher Menüpunkt der aktuell ausgewählte ist. Mit CSS könnte man dann gestalterisch etwas damit machen.

        Wenn Du dann zusätzlich noch JavaScript einsetzen willst, dann kannst Du dafür sorgen, dass der IE das Hovern über nicht-a-Elementen unterstützt. Ansonsten gilt aber das, was ich Dir verlinkt habe.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. Wusste nicht, dass auf der Seite scheinbar nur Unsinn ist. Ich habe nur eine Lösung für dieses "Problem" auf der Seite gesucht... Und dieses Menü auf der Seite hat mir recht gut gefallen...

          eine so wichtiges Bedienelement wie ein Menü von einer optional vorhandenen Technologie wie JavaScript abhängig zu machen, ist blanker Unsinn (wie so viele Scripts auf dynamicdrive.com)!

          Ich danke dir jedenfalls für deine Hilfe.
          Und ich werde sehen was ich mit dem Ding weiterhin mache ^^

          Schönen Tag noch

          LG Mokona