Hi,
für mich (noch niht solang in php drin ;-) ) eigentlich logisch...
in HTTP bist Du vermutlich auch noch nicht so lange drin, denn andernfalls würde das ganze weit weniger logisch für Dich klingen. HTTP ist zustandslos, und der Versuch, eine Zustandsschicht einzubauen, kann sehr leicht zu Fehlern führen - beispielsweise indem Du postulierst, es gäbe einen linearen Ablauf. Schon wenn jemand einen Link mal in einem neuen Tab öffnet, kommt Dein Vorhaben durcheinander.
geht aber nicht...
Perfekt. Das gibt Dir die Gelegenheit, das Konzept über den Haufen zu werfen.
kann mir einer helfen??
Prüfe bei Aktionen, die nur einfach durchgeführt werden dürfen, anhand der *vorliegenden* Daten, ob sie bereits durchgeführt wurden.
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes