Hellihello
Frames ist die Möglichkeit, mit HTML zu includen.
Nö. Frames sind die Möglichkeit, verschiedene _eigenständige_ Dokumente gemeinsam in einem Browserfenster anzuzeigen. SSI bietet Dir dagegen die Möglichkeit, Html zu includen.
Man beachte das Detail "_mit_ HTML" zu includen. Es sind keine weiteren serverseitigen Techniken nötig. Funktioniert auf dem eigenen Rechner, ohne Server.
Wie beim PHP inkluden, zeigt aber die adressierte URL nicht an, welche Quellen zusammengeführt werden.
Nö. Rechte Maustaste, Eigenschaften oder Frameinfos.
Man beachte das Detail: Adresszeile. RechteMaus-Irgendwas ist nicht die Adresszeile und nicht die adressiert URL.
Frames werden aber in HTML5 deprecated, wie ich hörte.
Das Frames out sind ist bereit heute ein alter Hut.
Nun, selbst einige respektable Fachkräfte hier im Foum sehen das so nicht, ich würde eher konstatieren, dass man hier geteilter Meinung sein kann.
- Aufwändig zu warten da mehrere Dokumente für eine Seite notwendig sind.
Na das stimmt ja nun gerade nicht, denn in der Regel wird so Header, Footer, Menü eingebunden mit variablem Content.
- Katasrophal für jede Art von Suchmaschinenoptimierung.
Katastrofal ist falsch. Ingo meint, dass die Suchmaschinen sich daran stoßen würden, dass die Seiten "eine Ebene tiefer liegen" bzw. das das Rating beeinflussen könnte. Da die Direktlinks aber auf Einzelseiten zielen, kriegt zumindest da die Suchmaschine garnix mit vom Frameset.
- Backbuttonprobleme und mögliche Einzelseitenindizierung, was nur durch Javascript korrigiert werden kann.
Genau.
- Keine Barierrefreiheit.
Das Thema hatten wir bereits öfter und ich sag mal: das ist 100% falsch. Ich sprach hierzu auch mit einem blinden Surfer. Es kommt darauf an, die Frames sinnvoll zu benennen. Schlussendlich interessiert man sich dann ja nur noch für den Navi-Frame und den Contentframe.
Dank und Gruß,