frankx: Frage zu Frames

Beitrag lesen

Hellihello

richtig, lediglich die Statuszeile zeigt beim Hovern auf einem Link die *tatsächliche* URL an. Ich persönlich sehe es als Nachteil, dass gängige Browser eben *nicht* an prominenter Stelle eine Liste der in den Frames geladenen Dokumente anzeigen, denn so weiß ich zunächst nicht, woher der Inhalt eigentlich stammt, den ich da sehe.

Sehe ich genauso.

Frames werden aber in HTML5 deprecated, wie ich hörte.
Das Frames out sind ist bereit heute ein alter Hut.
Nun, selbst einige respektable Fachkräfte hier im Foum sehen das so nicht, ich würde eher konstatieren, dass man hier geteilter Meinung sein kann.

Ich würde sagen, es kommt auf den Verwendungszweck an.

Sehe ich auch so.

  1. Aufwändig zu warten da mehrere Dokumente für eine Seite notwendig sind.
    Na das stimmt ja nun gerade nicht, denn in der Regel wird so Header, Footer, Menü eingebunden mit variablem Content.

Ja, aber es bleibt dabei, dass der Gesamteindruck, den der Besucher sieht, sich aus mehreren Dokumenten zusammensetzt, die auch einzeln geladen (und vom Autor gepflegt) werden müssen.

Ja, aber zumindest ich fand es in den Anfängen einfacher, ein Menü mit fester breiter per Frameset links zu positionieren und dann rechts den Content. Spart die Anpasserei bei Menüänderungen. [Ich weiß, dass es viele Varianten gibt, das anders zu machen].

Katastrofal ist falsch.

Nach der Rechtschreibdeform nicht, sieht aber so aus. Ich würde beim "ph" bleiben. ;-)

Sieht grauslig aus (nach Sofa oder so), ja, war Absicht (;-).

  1. Backbuttonprobleme und mögliche Einzelseitenindizierung, was nur durch Javascript korrigiert werden kann.
    Genau.

Also ein potentielles Problem, da Javascript nicht vorausgesetzt werden darf. Auch die BITV sieht das so.

Naja, ich finde mittlerweile, dass das jeder für seine Seite überlegen darf, ob er die aus eigenem Antrieb javascriptbefreiten oder die vermeintlich durch hörere Firmengewalt befreiten zu seinem Zielpublikum zählt.

  1. Keine Barierrefreiheit.
    Das Thema hatten wir bereits öfter und ich sag mal: das ist 100% falsch. Ich sprach hierzu auch mit einem blinden Surfer. Es kommt darauf an, die Frames sinnvoll zu benennen. Schlussendlich interessiert man sich dann ja nur noch für den Navi-Frame und den Contentframe.

Das ändert aber nichts daran, dass Nutzer regelmäßig verzweifeln, wenn sie z.B. eine Frameset-Seite ausdrucken wollen und nur den Navi-Frame bekommen oder sich wundern, warum drei Seiten mit je einem Teil der Seite ausgedruckt werden (1 Frame je Seite).

Keine Frage. Nur gibt es ja auch eine Menge Seiten, die garnichts ausdruckbedürftiges enthalten.

Abgesehen davon ist es umständlich bis unmöglich, eine bestimmte Ressource, die normalerweise in einem Frameset geladen wird, vernünftig zu bookmarken.

Umständlich, ja, weil rechtMaus-diesenLinkBookmarken gewählt werden muss.

Also wie gesagt: Frames mögen ihre Daseinsberechtigung haben; wer sie aber zur Seitenaufteilung innerhalb eines zusammengehörenden Dokuments einsetzt, wird immer wieder auf Probleme stoßen.

Wie Du oben sagtest: kommt auf den Verwendungszweck an (;-). Unter der Prämisse: "professioneller Seitenbauer erstellt Internetseiten" würde ich auch keinesfalls darauf zurückgreifen. Dennoch fand ich sie früher wirklich praktisch, und wunderte mich über die vielen - und so emotionalen - Frameset-Hasser (s. Gunnar zB.); das wird dann schnell ja eine weltanschauliche Diskussion.

Dank und Gruß,

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt