Hi,
wahrscheinlich eine Wald-vor-Bäumen-Frage, aber wissenswert.
Ich nutze häufig Textdateien um Inhalte zu speichern. bisher gab es auch nie Probleme, aber wieso nicht?
Ich meine ich kann da alles drin speichern, ob jetzt iso, utf-8 und von den zeichen her japanisch, kyrillisch, usw...
Beispiel:
$f = fopen('testseite.txt','w');fwrite($f,$_GET['q']);fclose($f);
酒に関する読物の他、酒
Das speichere ich und bekomme es auch bei einer Ausgabe perfekt wieder zu sehen.
Im Textfile steht aber: Žð‚ÉŠÖ‚·‚é“Ç• (gekürzt weil nicht erlaubt hier)
+++ STOP +++++
+++ Na toll wie soll man posten wenn der Inhalt hier nicht rein darf. ++++
Das Formular hier sagt:
Sie haben ein Zeichen eingegeben, dass vom W3C als „discouraged character“ gekennzeichnet ist. Leider können solche Zeichen nicht verarbeitet werden. Zu der Gruppe von Zeichen gehören z. B. alle Steuerzeichen ausser dem Zeilenumbruch, dem Zeilenvorschub und dem Tabulator-Zeichen.
+++ Stop Ende ++++
Was bedeutet das jetzt?
[] => Ich brauche mir darüber keine Gedanken machen, alles wird immer ordnungsgemäss gespeichert, lediglich die Ansicht im jeweiligen Editor ist anders?
oder
[] => Ich muss sowieso anders vorgehen?
Tim
* Ich weiss natürlich das ich auch alles im base64 codieren könnte, aber meine Frage bezieht sich auf Klartext.