Lieber raphael90,
vielleicht ist es sinnvoller, eine andere Array-Struktur zu benutzen?
Mein Vorschlag:
$test_arr = array (
0 => array(
'name' => 'Max Mustermann',
0 => '1.2.',
1 => '3.2'
),
1 => array(
'name' => 'Anna Mustermann',
0 => '2.2'
),
2 => array(
'name' => 'Fritz Mustermann',
0 => '4.2',
1 => '5.2'
)
);
Nun kannst Du davon ausgehen, dass wenn Du einen Namen hast (sprich ein Array innerhalb von $test_arr), dass dort alle möglichen Daten gesammelt sind, sodass Du in der Tabelle alle Daten beieinander hast.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)