wischi waschi ist weiss ich nicht. Dachte das typische Float-Verhalten wäre hinreichend bekannt. Aber trotz das du es ganu weisst, wolltest du mich ja herausforden und bekamst umgehend sogar Beispiele.
aber schlechte beispiele, beispiele die auf min-width verzichten, obwohl das offensichtlich in diesem fall die lösung sein sollte
LiquidDesign bedeutet bei mir auch kompromisslos LiquidDesign, mag bei dir anders sein.
dh wenn der viewport 5 pixel breit ist, willst du dass eine 40/60% breite spalten auch 2 und 3 pixel breit sind, dass einzelne worte oder auch zeichen durchaus breiter sein können, nimmst du auch hin? alle achtung, das ist echter idealismus :)
was spricht gegen eine minimalbreite von sagen wir 20 em? oeder 10 em?
So wie du es schilderst, weise ich dem Browser statisch an, ab wann der seinen horizontalen Scrollbalken zeigt. Und das ist für mich nicht liquid. Aber das es bestimmt darauf basierend eine Lösung gibt, davon gehe ich aus, nur war meine Frage gehts ohne Float, so lautet sogar der Titel des Threads.
siehe oben, dies nicht zu tun ist eine uncoole lösung - flüssige designs schön und gut, aber irgendwann muss schluss sein - besonders dann, wenn in einem flüssigen design die textspalte schmäler wird, als der inhalt benötigt - min-width wurde nicht umsonst "erfunden"
So sähe die Tabellenlösung aus, die ich gerne in CSS konvertieren würde.
a) warum tust du das nicht und b) welchen vorteil ziehst du daraus? deine tabellenlösung ist mitnichten "liquid", eine tabellenzelle höhrt auf zu schrumpfen wenn ihr inhalt nicht mehr reinpasst - dann bekommst du zwangsläufig einen horizontalen scrollbalken