echo $begrüßung;
Wenn include ueber HTTP freigeschaltet ist, sollte es mit dieser Funktion ebenso funktionieren.
Nein
Damit bezog ich mich auf file_get_contents - das unterliegt ja den gleichen Restriktionen wie include, was Zugriffe ueber HTTP angeht.
(allow_url_fopen vs. allow_url_include muesste man in aktuellen PHP-Versionen noch beruecksichtigen.)
Der Teil in Klammern ist das hüpfende Komma. Deine Aussage las sich so, als ob du allow_url_include meintest. Generell wäre es eindeutiger mit dieser Formulierung gewesen: Wenn das Dateiöffnen über HTTP ...
Für das Zurückliefern ist letztlich ein interpretiertes return entscheidend. Dass eine Interpretation durch bestimmte Konfigurationen ausgeschlossen werden kann, ist nur eine weitere Voraussetzung.
include liefert nur dann etwas zurück, wenn es in der inkludierten PHP-Daten als return zurückgeliefert wird.
Selbst das wird ueber HTTP m.W. nicht funktionieren.
Für den Rückgabewert von include ist es egal, ob das Argument von include auf eine lokale Datei oder ferne Ressource verweist. Es ist nur das von Bedeutung, was include zu lesen bekommt. Bekommt es PHP-Code mit einem return drin, dann kann es diesen Wert zurückgeben, ansonsten nicht. Wenn der PHP-Code schon am anderen Server ausgeführt wurde, und die Ausgabe nicht wie PHP-Code inklusive <?php ?> aussieht, dann hat include nichts zu interpretieren und reicht nur durch.
echo "$verabschiedung $name";