ChrisB: Datei includen und Inhalt als Variable verwenden

Beitrag lesen

Hi,

Der Teil in Klammern ist das hüpfende Komma. Deine Aussage las sich so, als ob du allow_url_include meintest. Generell wäre es eindeutiger mit dieser Formulierung gewesen: Wenn das Dateiöffnen über HTTP ...

Ja, da war ich zu ungenau. Wollte nur nicht mit zu viel Details Verwirrung stiften - wenn includes uber HTTP schon erlaubt sind, dann wird man wohl i.d.R. davon ausgehen duerfen, dass auch das allgemeine Einlesen von Ressourcen ueber HTTP erlaubt sein duerfte.

Für den Rückgabewert von include ist es egal, ob das Argument von include auf eine lokale Datei oder ferne Ressource verweist. Es ist nur das von Bedeutung, was include zu lesen bekommt. Bekommt es PHP-Code mit einem return drin, dann kann es diesen Wert zurückgeben, ansonsten nicht. Wenn der PHP-Code schon am anderen Server ausgeführt wurde, und die Ausgabe nicht wie PHP-Code inklusive <?php ?> aussieht, dann hat include nichts zu interpretieren und reicht nur durch.

Auch das wollte ich eigentlich ausgedrueckt haben.

MfG ChrisB

--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“