Environment-Variable erzeugen
Winnie
- javascript
Hi,
kann ich eine Environment-Variable definieren abhängig davon ob Javascript aktiviert ist oder nicht?
Gruß
Winnie
Hi,
kann ich eine Environment-Variable definieren abhängig davon ob Javascript aktiviert ist oder nicht?
In welchem Environment?
Auf dem Client? Ja, aber um festzustellen, dass JavaScript aktiv ist, braucht JavaScript nicht nachzufragen, das "merkt" es daran, dass es laeuft.
Auf dem Server? Nein.
Du koenntest zwar vom Client einen Parameter mit einem Request uebergeben, aus dem der Server irgendwelche Schluesse zieht - aber da HTTP zustandslos ist, kann dieser beim naechsten Request schon wieder falsch sein.
MfG ChrisB
Hi,
Auf dem Client? Ja,
ich würde einen Wert im Kontext des Browserfensters nicht unbedingt als "Environment" bezeichnen. Meine Antwort lautet hier "nein".
Cheatah
Hi,
Auf dem Client? Ja,
ich würde einen Wert im Kontext des Browserfensters nicht unbedingt als "Environment" bezeichnen.
Ich habe auch erst ueberlegt ... Aber da eben das die Umgebung, auf die JavaScript Zugriff hat, schon in seiner vollumfaenglichen Gaenze darstellt, hab ich mich dann doch entschieden, das in diesem Falle als "Environment" durchgehen zu lassen.
MfG ChrisB
Hi,
Ich habe auch erst ueberlegt ... Aber da eben das die Umgebung, auf die JavaScript Zugriff hat, schon in seiner vollumfaenglichen Gaenze darstellt, hab ich mich dann doch entschieden, das in diesem Falle als "Environment" durchgehen zu lassen.
dachte ich mir schon ;-) aber ich hielt es für wichtig, die Begrifflichkeiten nicht zu sehr durcheinander zu lassen.
Cheatah
In welchem Environment?
Auf dem Server!
Du koenntest zwar vom Client einen Parameter mit einem Request uebergeben, aus dem der Server irgendwelche Schluesse zieht - aber da HTTP zustandslos ist, kann dieser beim naechsten Request schon wieder falsch sein.
Ich würde einfach annehmen (was wohl meistens zutrifft), dass der Anwender während der Sitzung die Einstellung im Browser nicht ändert.
Wie funktioniert die Übergabe des Parameters mit einem Request?
Danke Winnie
Mahlzeit Winnie,
In welchem Environment?
Auf dem Server!
Wie bereits gesagt: Nein, das geht nicht.
Ich würde einfach annehmen (was wohl meistens zutrifft), dass der Anwender während der Sitzung die Einstellung im Browser nicht ändert.
Das mag zwar sein - aber kannst Du Dich tatsächlich darauf verlassen? Kannst Du Dich auch darauf verlassen, dass nicht irgendjemand manipulierte Requests an Deinen Server schickt, in denen er diesem nur vorgaukelt, er wäre ein Browser, der Javascript unterstützt.
Wie funktioniert die Übergabe des Parameters mit einem Request?
Bastele ein Javascript, dass eine bestimmte URL - sinnvollerweise ein serverseitiges Skript wie PHP, Perl, ASP o.ä. - aufruft. Dieses serverseitige Skript sollte dann - sinnvollerweise in einer Session - für diesen User speichern, dass der verwendete Browser Javascript "kann".
MfG,
EKKi
Hi,
Ich würde einfach annehmen (was wohl meistens zutrifft), dass der Anwender während der Sitzung die Einstellung im Browser nicht ändert.
Dann waere erst mal der Begriff "Sitzung" zu definieren.
Wie funktioniert die Übergabe des Parameters mit einem Request?
Mit den in HTTP dafuer vorgesehehen Methoden GET oder POST. Cookie waere auch noch eine Moeglichkeit.
Diese Uebergabe muss dann natuerlich mit jedem Request erneut erfolgen - oder du musst dir eine andere Moeglichkeit suchen, einen Client mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit "wiedererkennen" zu koennen - Sessions waeren da ein Stichwort.
MfG ChrisB
Hi,
Ich würde einfach annehmen (was wohl meistens zutrifft), dass der Anwender während der Sitzung die Einstellung im Browser nicht ändert.
diese Annahme steht auf sehr, sehr wackeligen Beinen. Genauso wie die Annahme, "JavaScript ein" und "JavaScript aus" seien die einzigen beiden zutreffenden Varianten.
Wie funktioniert die Übergabe des Parameters mit einem Request?
Recht gut. Allerdings muss dem Client dazu erst einmal bekannt sein, dass er den Parameter übergeben soll - was frühestens beim zweiten Request an Deinen Server passieren kann. Natürlich davon abgesehen, dass Du dadurch eine URL erzeugt hast, die auf ewig Bestand hat, und zwar absolut unabhängig von den Einstellungen all jener Clients, die diese URL erhalten, weil sie zum Beispiel von jemandem gebookmarkt oder per E-Mail weitergesendet wird. Mit anderen Worten:
Überdenke Dein Konzept. Es funktioniert nicht.
Cheatah
Mahlzeit Winnie,
kann ich eine Environment-Variable definieren abhängig davon ob Javascript aktiviert ist oder nicht?
In wessen Environment? Dem des Webservers? Woher soll dieser zuverlässig wissen, ob der Browser Javascript kennt, ausführen kann und/oder dies auch aktiviert ist?
MfG,
EKKi