Kompapilität mit 2 Javascripten
ninamarkus
- javascript
Hallo,
ich benutze auf meiner Homepage(http://www.fahrschule-dietz.de) 2 Javascripte. 1.Laufschrift mit dem Tag:marquee und 2.framework.js (Projekt aus SELFHTML). Laufen eigentlich gut zusammen.Wenn ich aber ein Ersatzscript(Marquee script- © Dynamic Drive (http://www.dynamicdrive.com)) für die Laufschrift benutze, klappt meine Bilderüberblendung nicht mehr. Hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?
Hi,
Wenn ich aber ein Ersatzscript(Marquee script- © Dynamic Drive (http://www.dynamicdrive.com)) für die Laufschrift benutze, klappt meine Bilderüberblendung nicht mehr. Hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?
Hier, und in der JavaScript-Konsole deines Browsers - evtl. gibt es ja Fehlermeldungen.
Und ansonsten muesstest du schauen, in wie fern es Ueberschneidungen zwischen den Scripten gibt. Bspw. ueberschriebene onload-Events, oder gleich benannte Variablen im selben Gueltigkeitsbereich, die sich ueberschreiben.
MfG ChrisB
Hi,
Wenn ich aber ein Ersatzscript(Marquee script- © Dynamic Drive (http://www.dynamicdrive.com)) für die Laufschrift benutze, klappt meine Bilderüberblendung nicht mehr. Hat jemand eine Idee wo ich suchen sollte?
Hier, und in der JavaScript-Konsole deines Browsers - evtl. gibt es ja Fehlermeldungen.
Und ansonsten muesstest du schauen, in wie fern es Ueberschneidungen zwischen den Scripten gibt. Bspw. ueberschriebene onload-Events, oder gleich benannte Variablen im selben Gueltigkeitsbereich, die sich ueberschreiben.
MfG ChrisB
Hallo,
danke für die schnelle Reaktion. Es gibt keine Fehlermeldungen im Ablauf, habe auch keine onload-Events programmiert. Könnte es sein, dass setinterval und window.setTimeout sich in die Quere komme?
Ich wollte nur valides HTML.(Kunde wollte diese Laufschrift als Reklame).
@@ninamarkus:
(Kunde wollte diese Laufschrift als Reklame).
Es ist deine Aufgabe, ihm diesen Unsinn auszureden, weil er kontraproduktiv ist.
Eine Quelle hat dir Chris schon genannt, andere sind Spool und Nielsen: Ticker – nein danke!
Live long and prosper,
Gunnar
@@ninamarkus:
(Kunde wollte diese Laufschrift als Reklame).
Es ist deine Aufgabe, ihm diesen Unsinn auszureden, weil er kontraproduktiv ist.
Eine Quelle hat dir Chris schon genannt, andere sind Spool und Nielsen: Ticker – nein danke!
Live long and prosper,
Gunnar
Hallo Chris + Gunnar,
danke für eure Bemerkungen. Versuche mich in den nächsten Tagen einzuarbeiten und evt.das Script umzuschreiben.
Gruß
Hi there,
(Kunde wollte diese Laufschrift als Reklame).
Es ist deine Aufgabe, ihm diesen Unsinn auszureden, weil er kontraproduktiv ist.
Der war gut... ;)
Liebe(r) ninamarkus,
und 2.framework.js (Projekt aus SELFHTML)
aha, das Fader-Framework aus meinem Artikel! *freu*
Die Unverträglichkeit mit dem Script von Dynamicdrive könnte daher rühren, dass dieses Script nicht so sorgfältig mit dem window.onload umgeht, wie es das Fader-Framework-Script tut.
Auch wenn ich Ticker in den Tiefen meiner Seele verabscheue, ist doch dieses technische Problem eine Lerngelegenheit, deretwegen ich Dir antworte.
1. Versuch: Reihenfolge der Scripte im Quelltext so ändern, dass das Fader-Framework _zuletzt_ im <head> eingebunden wird. Es zerstört keine Autostart-Funktionalität von anderen Scripten, wenn es sich einklinkt, andere Scripte (speziell die von Dynamicdrive.com!) tun das aber wenn sie älter sind.
2. Versuch: Das Script von Dynamicdrive so anpassen oder gar umschreiben, dass es grundsätzlich kompatibel wird. Der Lehrgang zum Fader-Framework hilft beim Verständnis.
Auf Dynamicdrive.com sind so viele Uraltscripte abgelegt, die außerdem so grausig geschrieben sind, dass man heute eigentlich einen weiten Bogen um diese Scripte machen sollte, es sei denn, man weiß genauestens, was man tut!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.