Seid gegrüßt!
Generell sei dir aber nahe gelegt dein Vorhaben zu überdenken. Eine ID dient ausschließlich der Identifikation von Datensätzen. IDs müssen nicht lückenlos sein, IDs haben auch sonst keine Funktion, IDs sind lediglich eindeutig.
Erstmal vielen Dank. Ich weiß eine ID muss nicht lückenlos sein. Allerdings ist dies nicht die ID. eine ID haben die Datensätze auch. Es soll eher eine Art Sortierung repräsentieren. Eine Manuelle Sortierung. Auch hier müssen die Werte nicht lückenlos sein. Allerdings führt das zu Verwirrung wenn man denn die Sortierung ändern will, z.B. einen Datensatz weiter rücken.
Hierzu hätte ich dann auch mal eine paar Fragen bzgl. Anregungen.
Wenn ich eine Datensatz verschieben möchte, verschiebe ich erst alle Datensätze nach dem betreffenden Ziel um einen Zähler und ändere dann den Zähler des zu verschiebenden Datensatz auf das Ziel. Ist dieses Vorgehen so richtig? (Ich hoffe ich konnte mich nachvollziehbar ausdrücken ;-))
Bis Später
RuD
________________________________________________________________
SelfCode: ie:% fl:( br:^ va:) ls:< fo:| rl:( n4:& ss:) de:> js:| ch:| mo:| zu:)