Tom: Filezilla-Client

Hello,

ich habe seit langer Zeit schon den Filezilla-Client (FTP, SPTP, TLS, usw) in Benutzung. Nachdem das nun mehr oder weniger in private Hände übergegengen ist, bin ich aber immer skeptischer.

Auf meinem WinXP-System läuft der Client aber problemlos.

Heute habe ich ihn das erste Mal auf einem Win 2003 Server eingesetzt. Das Teil macht aber nur Blödsinn. UTF/Iso Macken, falsche Zielordner beim Upload usw. So genau habe ich das noch gar nicht rausgefunden, was alles schief läuft.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de
  1. Hallo,

    ich habe seit langer Zeit schon den Filezilla-Client (FTP, SPTP, TLS, usw) in Benutzung. Nachdem das nun mehr oder weniger in private Hände übergegengen ist, bin ich aber immer skeptischer.

    was meinst Du damit?

    Auf meinem WinXP-System läuft der Client aber problemlos.

    auf meinen auch. Unter Vista ebenfalls. Unter Windows Server 2003 benötige ich sowas nicht - und unternehme ich erst recht keine Tests.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hello,

      Unter Windows Server 2003 benötige ich sowas nicht - und unternehme ich erst recht keine Tests.

      Wenn Du mir da eine Alternative nennen könntest, würde ich mich freuen?
      Hat Windows Server 2003 eigene Bordmitel für sftp oder brauchst Du sie deshalb nicht, weil Du Dich anders verbindest? In den Dateiexplorer integriertes SCP wäre eine Alternative, die ich bevorzugen würde.

      Gibt es das für Windows Server 2003?

      Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

      Tom vom Berg

      --
      Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de
      1. Hallo,

        Unter Windows Server 2003 benötige ich sowas nicht - und unternehme ich erst recht keine Tests.

        Wenn Du mir da eine Alternative nennen könntest, würde ich mich freuen?

        WinSCP könnte für Dich eine sein.

        Hat Windows Server 2003 eigene Bordmitel für sftp oder brauchst Du sie deshalb nicht, weil Du Dich anders verbindest?

        ich benötige sowas nicht, weil ich keinen Grund sehe, mich von einem meiner Server (sorry, die sind für unser lokales Netzwerk da - und sonst nichts) über sftp irgendwohin zu verbinden. Ok, bei Verwendung eines Terminalservers und Thin Clients sähe ich ein, dass man für sowas Bedarf haben könnte.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Hello,

          ich benötige sowas nicht, weil ich keinen Grund sehe, mich von einem meiner Server (sorry, die sind für unser lokales Netzwerk da - und sonst nichts) über sftp irgendwohin zu verbinden. Ok, bei Verwendung eines Terminalservers und Thin Clients sähe ich ein, dass man für sowas Bedarf haben könnte.

          Ok. Ich wollte Dich auch nicht ärgern mit der Frage.
          Aber im College sind die Klassenräume so aufgebaut, dass die Teilnehmer WinXP-Hosts haben und der Dozent Windows Server 2003, wenn nicht Linux unterrichtet wird ;-)

          Die Server 2003 dienen auch als Proxy für die jeweiligen Klassenräume.
          Deshalb brauche ich also eine Standardlösung für die Teile. ICh muss gelegentlich wandern und muss dan  im neuen Raum schnell wieder fit sein mit der Softwareausstattung.

          Man hat mir heute freundlicherweise SSH (Port 22) wieder freigegeben. Es war vor ein paar Tagen alles dicht gemacht worden außer Poert 80 und 443. Nun kann ich mit den Teilnehmern wieder Daten austauschen über einen meiner Webserver. Das war die schmerzloseste Lösung. Die sitzen nachmittags zuhause (Telelearning) und vormittags im Klassenraum. Die Telelearning-Software ist leider nicht so prall.

          BTW:
          kann ich bei Server 2003 eigentlich auch irgendwie schmerzlos die Ports 80 und 443 für den LAN dicht machen und wieder öffnen, wenn es mir passt? Bei Linux ist das ja nur ein Bit fürs Forwarding.

          Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

          Tom vom Berg

          --
          Nur selber lernen macht schlau
          http://bergpost.annerschbarrich.de
  2. Heute habe ich ihn das erste Mal auf einem Win 2003 Server eingesetzt. Das Teil macht aber nur Blödsinn. UTF/Iso Macken, falsche Zielordner beim Upload usw. So genau habe ich das noch gar nicht rausgefunden, was alles schief läuft.

    Tendentiell würde ich das dem Betriebssystem zuschieben : P
    Ich benutze FillZilla unter WinXP und kann (ausser beim Updaten) nur gute Erfahrungen mitteilen.

    MfG

    1. Hello,

      morgen teste ich jedenfalls erstmal das neue WinSCP, aber nur mit sftp aus ssh-2

      Mal sehen, ob das funktioniert.
      Vinzenz hat da schon irgendwie recht. Erstmal eine andere Lösung checken, bevor man in die Tiefe steigt. Und die hauseigenen Admins sollten eigentlich auch Erfahrungen haben ;-|

      Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

      Tom vom Berg

      --
      Nur selber lernen macht schlau
      http://bergpost.annerschbarrich.de